Probleme mit einer lockeren Zahnspange

Was sollten Sie beachten, wenn Ihre Zahnspange nicht mehr richtig sitzt?

Uhr

Probleme mit einer lockeren Zahnspange


Wenn Ihre Zahnspange nicht weiterhin perfekt sitzt – das ist besonders frustrierend. Möglicherweise bewegen sich die Zähne bereits in die gewünschte Position. Das führt dazu: Dass der Druck der Zahnspange abnimmt. Die Frage drängt sich auf, ob Ihre Zahnspange jetzt nicht mehr optimal funktioniert. Ein Besuch beim Kieferorthopäden könnte klären ob Anpassungen nötig sind. Anpassungen könnten wichtig sein – das ist unumstritten.

Eine essentielle Rolle spielen ebenfalls die Weisheitszähne. Sie können den ganzen Prozess der Zahnbewegung beeinflussen. Oft verändern sich dadurch die Zahnstellungen. Es ist ratsam – solche Veränderungen umgehend Ihrem Kieferorthopäden mitzuteilen. Auf diese Weise ist er in der Lage zeitnahe Lösungen zu finden.

Der Kieferorthopäde hat in der Regel Lösungen parat. Auch die Tragezeiten sind entscheidend – das sollte nicht vernachlässigt werden. Die Hinweise und Empfehlungen des Kieferorthopäden folgen einem bestimmten Grundsatz. Es könnte Ihre Behandlung verzögern, wenn Sie die Spange nicht regelmäßig tragen. Das kann zum Beispiel zu einem weniger optimalen Behandlungsergebnis führen. Das Tragen der Zahnspange kann sich in der Schule als unangenehm erweisen. Hier gibt es jedoch Strategien – um diese Herausforderung zu meistern.

Eine Idee wäre – während der Mittagspause die Zahnspange abzunehmen. Halten Sie dann eine gründliche Zahnpflege ein bevor Sie die Zahnspange wieder einsetzen. So bleibt alles hygienisch.

Ein weiterer Punkt ist die Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Wenn Ihre Behandlung von der Krankenkasse getragen wird könnte eine neue Zahnspange bezahlt werden. Das gilt allerdings nur – wenn die Notwendigkeit nicht aus dem Nichteinhalten der Tragezeiten resultiert. In solchen Fällen könnte die Krankenkasse eventuell die Kosten nicht übernehmen. Der Preis für eine neue Zahnspange ohne Abdrücke kann rund 150 € betragen – das ist auch nicht zu vernachlässigen.

Es ist von großer Bedeutung die Tragezeit und Pflege der Zahnspange ernst zu nehmen. Ihr Erfolg hängt maßgeblich davon ab. Bei Fragen sollten Sie nicht zögern. Besprechen Sie Ihre Sorgen direkt mit Ihrem Kieferorthopäden. Er oder sie bietet Ihnen die bestmögliche Beratung und klärt Ihre spezifischen Anliegen auf.

Fest steht – die richtige Zahnspangenpflege ist von größter Wichtigkeit und entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Der Kontakt zu Ihrem Kieferorthopäden bleibt dabei unerlässlich.






Anzeige