Windows 11 Update hat wichtige Programme gelöscht - Was tun?

Welche Maßnahmen sind erforderlich, nachdem Windows 11 wichtige Programme gelöscht hat, und wie kann man zukünftige Probleme vermeiden?

Uhr
Das Problem, dass ein Windows 11 Update entscheidende Programme gelöscht hat, bringt nicht nur Frustration mit sich - ebenfalls die Angst, wichtige Daten verloren zu haben ist erdrückend. Das Löschen von Programmen wie Steam oder Epic Games kann mehrere Ursachen haben.

Zunächst einmal könnten inkompatible Programme der Übeltäter sein. Ältere Software hat oft Schwierigkeiten mit den neuen Anforderungen die Windows 11 stellt. Manche Entwickler haben ihre Anwendungen nicht an die aktualisierte Systemarchitektur angepasst. Viele Nutzer finden sich plötzlich in einer Situation wieder wo sie ihre Software deinstallieren sollten. Eine oft empfohlenes Vorgehen ist es die Programme vollständig zu entfernen. Danach lädt man die zur Verwendung Windows 11 optimierten Versionen herunter.

Ein weiterer Grund für das Verschwinden von Programmen könnte der Speicherplatzmangel sein. Es ist nicht nicht häufig ´ dass ein Update fehlschlägt ` weil nicht genügend Platz vorhanden ist. Daher sollte man immer den verfügbaren Speicher überprüfen - es wird empfohlen, mindestens 20 GB freizuhalten um ein reibungsloses Update zu gewährleisten.

Manchmal lässt sich ein gelöschtes Programm auch wiederherstellen. Auch wenn das abgeschlossene Update den Ordner eines Programms gelöscht hat, sind einige Dateien möglicherweise schon vorhanden. Wenn etwa Steam eine Fehlermeldung anzeigt ´ könnte es sein ` dass alte Dateien im Installationsordner noch existieren. Um solche Probleme zu lösen, sollte der Steam-Installationsordner manuell gelöscht werden. Danach kann man Steam neu installieren – so wird der Ordner geleert.

Natürlich bleibt die Frage ob noch andere Programme betroffen sind. Es ist ratsam – alle installierten Programme zu überprüfen. Dabei könnte man schnell feststellen ´ ob nicht nur Steam ` allerdings auch andere Anwendungen Opfer des Updates wurden. Wichtig ist zudem, sich einen Überblick über persönliche Dateien zu verschaffen. Ist alles an seinem Platz? Gibt es Verdacht auf Datenverluste?

Um in Zukunft gegen solch unangenehme Überraschungen gewappnet zu sein, raten Experten zu regelmäßigen Backups, bevor größere Systemupdates durchgeführt werden. Ein Backup kann im Notfall den entscheidenden Unterschied machen – es ist eine einfache Lösung um die Angst vor dem Verlust von Programmdateien und persönlichen Daten zu vermeiden.

Zusammenfassend zeigt sich: Dass das Löschen relativ wichtiger Programme nach einem Update von Windows 11 vielschichtige Gründe haben kann. Ein aktives Vorgehen das eine Prüfung von Programmkompatibilität Speicherplatz und auch potenzielle Neuinstallationen der betroffenen Software beinhaltet ist unerlässlich. Mit einem soliden Backup-System im Hintergrund steht man zukünftig besser da.






Anzeige