Einfluss von hohen FPS auf einem 60Hz Monitor

Kann ein 60Hz Monitor mehr als 60 FPS verarbeiten und welchen Einfluss hat dies auf das Spielerlebnis?

Uhr
In der aufregenden Welt der Videospiele dreht sich vieles um die Bildwiederholungsrate — aber was bedeutet das wirklich? Der 60Hz Monitor präsentiert uns hier eine interessante Fragestellung. Bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz kann er ebendies 60 Bilder pro Sekunde anzeigen. Man kann also nachvollziehen ´ dass der Monitor nicht in der Lage ist ` weiterhin als diese 60 FPS anzeigen. Höhere FPS-Zahlen wirken sich nicht wirklich auf das dargestellte Bild aus und bleiben im Verborgenen. Jemand könnte meinen, dass mehr FPS zu einem besseren Erlebnis führen — doch das ist nicht ganz korrekt.

Ein 60Hz Monitor, so kompetent er ebenfalls sein mag, führt keine höhere Bildrate in dieselbe Qualität zurück — das ist der grundlegende Hinweis. Wenn man ein Spiel mit 200 FPS startet dann wird dies durch den Monitor auf 60 FPS reduziert. VSync kommt ins Spiel — sie synchronisiert die Bildrate mit der Bildwiederholungsrate des Monitors. Das Ergebnis: Manchmal sieht das Bild flüssig aus. Aber man verpasst die zusätzlichen 140 FPS. Warum das so ist? Das Bild wird auf das Maximum begrenzt.

Zudem hat die Bildwiederholungsrate Einfluss auf die Reaktionszeiten im Spiel. Höhere FPS können dazu führen, dass man weniger Input-Lag erlebt. Kurz gesagt: Die Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion verringert sich. Dieser Effekt ist jedoch nicht so klar wie bei einem Monitor mit einer höheren Bildwiederholungsrate. Ein 144Hz oder gar 240Hz Monitor könnte da das nicht nur Gamerherz erfreuen — auch die Augen würden sich über das sanfte Bild freuen. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass Spieler die in schnellen Spielen aktiv sind, von einer höheren Bildwiederholungsrate maßgeblich profitieren können.

Was ist mit anderen Aspekten des Spielerlebnisses? Auch diese sollten nicht vergessen werden. Farbgenauigkeit – Bildqualität und Helligkeit beeinflussen die Spielerfahrung erheblich. Ein weiterer Punkt: Ein Upgrade auf einen Monitor mit einer höheren Bildwiederholungsrate könnte sich schließlich als sinnvoll erweisen. Die Signale belegen – dass Nutzer dies als sehr positiv empfinden.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Dass ein 60Hz Monitor technisch nicht die Fähigkeit hat mehr als 60 FPS darzustellen. Höhere FPS werden nicht wahrgenommen allerdings sie spielen eine Rolle in Bezug auf die Reaktionszeit im Spiel. Für das beste Erlebnis gilt: Wer auf hohe fps steht, sollte auf einen Monitor mit höherer Bildwiederholungsrate setzen. Verbesserungen bei der Bildschärfe Helligkeit und Farbgenauigkeit könnten die Spielwelt auf ganz neue Weise erstrahlen lassen.






Anzeige