Kontaktlinsen beim Optiker - Braucht man eine Bestätigung vom Augenarzt?

Ist es notwendig, vor dem Kontaktlinsenkauf beim Optiker einen Augenarzt aufzusuchen?

Uhr
In der heutigen Zeit entscheiden sich viele Menschen für Kontaktlinsen. Die Frage bleibt jedoch häufig unbeantwortet – braucht man eine ärztliche Bestätigung? Erwachsene können meist direkt zum Optiker gehen. Eine Sehstärkenmessung erfolgt vor Ort. Der Optiker ermittelt alle notwendigen Parameter. Doch bei jüngeren Patienten sieht die Situation anders aus.

Kindern und Jugendlichen die erste Kontaktlinsen tragen möchten wird in der Regel geraten einen Augenarzt aufzusuchen. Warum? Das Wachstum der Augen ist bei jungen Menschen entscheidend. Ein seriöser Optiker wird immer sicherstellen wollen: Dass die Augen gesund sind. Eine Bestätigung des Augenarztes sorgt dafür, dass potenzielle Augenprobleme rechtzeitig erkannt werden.

Es empfiehlt sich vor dem Besuch beim Optiker nachzufragen. In vielen Fällen ist die Rücksprache nötig. Der Optiker kann genaue Informationen geben. Und er kann ebenfalls einen Augenarzt empfehlen falls erforderlich. Aktuelle Daten zeigen, dass weiterhin als 30 % der Jugendlichen die Kontaktlinsen tragen, keine vorherige augenärztliche Untersuchung hatten. Dies kann Risiken mit sich bringen.

Darüber hinaus ist zu beachten: Dass der Optiker dennoch die Sehstärke misst. Eine individuelle Anpassung der Kontaktlinsen sorgt dafür, dass sie optimal passen. Aber – und das ist wichtig – es kann eine Wartezeit von bis zu zwei Wochen geben, bis die Linsen gefertigt sind. Geduld ist hierbei gefragt.

Vor allem bei Kindern Jugendlichen und Menschen mit Vorerkrankungen sollte eine ärztliche Untersuchung nicht vernachlässigt werden. Die Risiken sind real. Es liegt im Interesse der Gesundheit, potenzielle medizinische Ursachen auszuschließen. Die Bedeutsamkeit eines Arztbesuchs kann hier nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Also, zusammengefasst – es ist in den meisten Fällen möglich, direkt beim Optiker Kontaktlinsen zu bekommen. Aber – bei Minderjährigen sollte immer eine ärztliche Bestätigung von einem Augenarzt eingeholt werden. Der Austausch mit dem Optiker ist entscheidend um die richtigen Entscheidungen zu treffen.






Anzeige