Wie schmerzhaft ist ein Wespenstich und kann er gefährlich sein?

Uhr
Ist ein Wespenstich tatsächlich schmerzhaft und wie gefährlich kann er werden?**

Ein Wespenstich ist nicht zu unterschätzen. Schmerzhaft ist er in der Regel. Allerdings kann die Schmerzwahrnehmung von Person zu Person variieren. Oft kommt es zu einem kurzen ´ stechenden Gefühl ` das schnell vergeht. Der Vergleich zu einer Verbrennung ist treffend, denn ebenfalls bei einem Wespenstich fühlt es sich an wie würde man einen heißen Gegenstand berühren. Doch der Schmerz eines Wespenstichs ist nicht so intensiv wie der einer echten Verbrennung.

Schwillt die Stelle um den Stich an kann das durchaus unangenehm werden. Besonders heftig ist das Gefühl an sensiblen Körperstellen. So ist ein Stich am Hals oder Gesicht tendenziell schmerzhafter. Die Nähe zu den Atemwegen lässt diese Stellen zudem riskanter erscheinen, weshalb bei Bienen- oder Wespenstichen in diesen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist.

Manchmal bleibt der Stich jedoch unbemerkt. Zum Beispiel beim Fahren mit dem Roller. Ein schmerzhafter Moment kann erst spät sein. Die betroffene Person bemerkt den Stich oft erst wenn sich die Rötung zeigt. Das macht den Wespenstich mitunter heimtückisch. Schmerzempfindung und Reaktionen sind eben unterschiedlich.

Waren die Körpersignale alarmierend genug? Man könnte denken ohne Allergie sei der Wespenstich ungefährlich. Doch das ist ein Trugschluss. Die Stelle des Stiches kann entscheidend sein. Entzündet sich das Gewebe rund um den Stich können ernste Komplikationen auftreten. Dazu gehört etwa, dass die Haut infiziert wird. Daher ist die richtige Pflege der Stichstelle wichtig – Stichsaft entfernen und die Stelle sauber halten sind essenziell um Infektionen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Wespenstich kann schmerzhaft sein. In den meisten Fällen ist der Schmerz jedoch erträglich und von kurzer Dauer. Menschen ´ die allergisch auf Wespenstiche reagieren ` erleben hingegen oft schwerwiegendere Symptome. Es gebührt unserer Aufmerksamkeit die Stichstelle zu beobachten und gegebenenfalls medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

In einer Zeit, in der Allergien immer häufiger auftreten, könnte man sich fragen – wie viele Menschen sind inzwischen von Wespenstichen betroffen? Laut aktuellen Schätzungen reagieren etwa 3 bis 5 der Bevölkerung allergisch auf solche Stiche. Bei Warnzeichen wie Atemnot oder Anschwellungen in der Mundregion sollte unverzüglich Hilfe gerufen werden. Man weiß nie, wann es einem selbst oder einem nahestehenden Menschen passieren könnte.






Anzeige