Kosten für den Kauf und die Haltung eines Islandpferdes

Was sind die wirklichen Kosten für Kauf und Haltung eines Islandpferdes?

Uhr
Der Traum vom eigenen Islandpferd ist für viele 🏇 verlockend. Aber damit kommt eine Reihe von finanziellen Überlegungen — angefangen beim Kaufpreis bis hin zu den laufenden Kosten. In der Regel liegt der Preis für ein angerittenes Islandpferd zwischen 10․000 und 15․000 Euro. Warum ist es so wichtig, ein im Inland gezüchtetes Tier zu wählen? Importkosten sind häufig nicht unerheblich. Dies macht sich schnell bemerkbar.

Die monatlichen Kosten für die Haltung eines Islandpferdes belaufen sich durchschnittlich auf etwa 500 💶 — das ist inklusiv. Es ist ratsam – Rücklagen zu bilden für unvorhergesehene Ausgaben. Rechnet man das Ganze auf ein Jahr hoch, überschreiten die jährlichen Gesamtkosten häufig die 7․000 Euro.

Schaut man auf die Tierarztkosten wird die Sache heikler. Diese Kosten können stark schwanken — je nach Krankheitsanfälligkeit oder Verletzungsgefahr des jeweiligen Pferdes. Eine finanzielle Reserve für Tierarztbesuche ist unumgänglich. Insbesondere bei einem Islandpferd sind regelmäßige Gesundheitschecks sinnvoll. Besondere Vorsicht ist also geboten.

Ein weiterer entscheidender Faktor sind die individuellen Bedürfnisse des Käufers. Sucht man nach einem gut ausgebildeten Pferd mit Zucht- oder Sporterfahrung, steigen die Kosten merklich. Wer hingegen ein Freizeitpferd anstrebt braucht nicht zwingend einen Stammbaum mit berühmten Vorfahren. Oft lohnt es sich – gesundheitsgeprüfte preiswertere Alternativen in Betracht zu ziehen.

Eine Möglichkeit » Geld zu sparen « kann der Kauf von Privatpersonen sein. Oft bieten Menschen aus persönlichen Umständen heraus Pferde günstiger an. Aber aufgepasst — niemand möchte eine Furie im Stall. Eine Ankaufsuntersuchung sollte deshalb Pflicht sein. Gesundheit ist schließlich das höchste Gut.

Jetzt kommt die Realität ins Spiel. Die laufenden Kosten für die Haltung eines Islandpferdes können extrem variieren. Man denke an Stallmiete, Beritt, Tierarzt, Hufschmied und eventuell erforderlichen Reitunterricht. Und das ist noch nicht alles — ebenfalls die Ausrüstung wie Sattel und Trense schlagen im Gesamtbudget zu Buche.

Zusammengefasst lässt sich sagen — eine umfassende Finanzplanung ist essenziell, bevor man in den Kauf eines Islandpferdes investiert. Man sollte nicht nur den Kaufpreis, allerdings auch die laufenden Kosten nicht außer Acht lassen. Eine detaillierte Kostenaufstellung kann dabei helfen, zukünftige finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Denn das Ziel sollte immer sein: den Traum vom eigenen Pferd realisierbar machen, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.






Anzeige