ADW-Cleaner oder Malwarebytes: Welches Programm ist sinnvoller?

Welches Programm sorgt für besseren Schutz und Performance: ADW-Cleaner oder Malwarebytes?

Uhr
Die Wahl des richtigen Antimalware-Programms ist für die Leistungsfähigkeit Ihres Computers von großer Bedeutung. ADW-Cleaner und Malwarebytes sind zwei weit verbreitete Optionen die sich in ihren Funktionen stark unterscheiden. Auf der einen Seite steht der ADW-Cleaner, ein kostenloses Programm, das Benutzerfreundlichkeit zur Priorität gemacht hat. Das Programm ist hervorragend geeignet um Adware und Browser-Hijacker zu entfernen. An sich hat es keinen festen Installationsort – es läuft also nicht im Hintergrund. Dadurch wird der Ressourcenverbrauch Ihres Systems minimiert.

Malwarebytes hingegen kann man eher als die umfassendere Lösung ansehen. Mit seinem real-time Scanner bietet es eine erweiterte Funktionalität für die Erkennung von Malware. Nicht nur das – ebenfalls Rootkits werden aufgespürt. Diese sind oft schwer zu entdecken und stellen eine echte Bedrohung für die Sicherheit eines PCs dar. Die Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen ist ein weiteres Plus, welches Malwarebytes von vielen anderen Programmen unterscheidet.

Je nach Bedarf kann man sich für die eine oder andere Anwendung entscheiden. Für Benutzer die besonders mit Adware, unerwünschten Pop-ups oder Browserumleitungen kämpfen ist ADW-Cleaner zweifelslos eine sinnvolle Wahl. Wer jedoch mit ernstzunehmenderer Malware zu kämpfen hat – oder zusätzliche Sicherheitsfunktionen benötigt – sollte eher zu Malwarebytes greifen.

Generell ist es ratsam mehrere Sicherheitslösungen nicht genau zu betreiben. Antivirus-Programme haben oft Schwierigkeiten miteinander. Der Windows Defender · der in Windows 10 bereits integriert ist und eine grundlegende Schutzfunktion bietet · kann eine nützliche Ergänzung darstellen.

In Bezug auf die Systemleistung gibt es einige Überlegungen. Wer von beiden – Malwarebytes oder den Windows Defender – bietet eine spürbar bessere Performance? Oft zeigt sich: Dass Malwarebytes aufgrund seiner umfassenderen Funktionen, weiterhin Systemressourcen beansprucht. Der Unterschied wird möglicherweise bei der effektiven Nutzung nicht allzu stark wahrgenommen.

Schlussendlich kann es strategisch sinnvoll sein beide Programme zu installieren. Regelmäßige Scans mit ADW-Cleaner können helfen, Adware und Bekämpfung von Browser-Hijackern durchzuführen. Malwarebytes kann als verlässliche zweite Verteidigungslinie fungieren, wenn hartnäckige Malware droht. Während der Windows Defender weiterhin Eisbrecher in der Grundsicherung bleibt um fortwährend Schutz zu bieten.

Abschließend lässt sich sagen, dass sowie ADW-Cleaner als auch Malwarebytes ihren Platz im Sicherheitsarsenal eines PC-Nutzers haben. Ihre Funktionen ergänzen sich und bieten zusammen eine robuste Verteidigung gegen unterschiedliche Bedrohungen.






Anzeige