HDMI-Signal von Grafikkarte abzweigen und erweiterte Monitore nutzen

Wie funktioniert das Abzweigen von HDMI-Signalen für die Nutzung erweiterter Monitore und das Streaming auf unterschiedliche Geräte?

Uhr
Technologie und ihre Anwendungen ausarbeiten sich rasant. Insbesondere die Welt der Computerhardware ermöglicht faszinierende Lösungen. Manchmal stellt sich die Frage: Kann ich das HDMI-Signal meiner Grafikkarte abzweigen und es gleichzeitig für erweiterte Monitore nutzen? Tatsächlich ist die Antwort ja.

Ein HDMI-Splitter stellt das Herzstück dieser Lösung dar. Dieses Gerät ermöglicht es, ein einzelnes HDMI-Signal auf mehrere Ausgabegeräte zu verteilen. Das Ziel ist klar: Das Signal sowie an einen Monitor als ebenfalls an einen anderen Rechner zu senden.

Der Anschluss eines HDMI-Splitters zwischen Grafikkarte und Monitore ist der erste Schritt. Hierbei teilt der Splitter das HDMI-Signal und sendet es gleichzeitig an beide Endgeräte. Dies geschieht ohne gegenseitige Störung. Ein großer Vorteil wenn man bedenkt: Dass man gleichzeitig arbeiten und streamen möchte. Um die erweiterten Monitore effektiv zu nutzen ist das besonders wichtig.

Wichtig ist jedoch zwischen Duplizieren und Erweitern zu unterscheiden. HDMI-Splitter duplizieren das Signal. Das bedeutet – dass beide Monitore denselben Inhalt anzeigen. Folglich sieht man auf dem zweiten Bildschirm das Gleiche wie auf dem ersten. Wer jedoch Interessen an unterschiedlichen Inhalten auf den Monitoren hat der wird enttäuscht sein. In diesem Fall wäre ein HDMI-Splitter die falsche Wahl.

Das bedeutet » dass eine alternative Methode notwendig ist « wenn unterschiedliche Bilder angezeigt werden sollen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen anderen HDMI-Ausgang an der Grafikkarte zu verwenden. In vielen modernen Grafikkarten findet man mehrere Ausgänge die den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Monitore unterstützen.

Wenn du bereits erweiterte Monitore nutzt » ist es wahrscheinlich « dass dein 💻 diese Funktion unterstützt. Eine Überprüfung der Hardware ist dennoch ratsam. Manchmal fügt sich alles zusammen jedoch Treiber oder BIOS-Einstellungen könnten Probleme verursachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Sicherlich ist es mal möglich, das HDMI-Signal von deiner Grafikkarte abzuzweigen und gleichzeitig erweiterte Monitore zu betreiben. Ein HDMI-Splitter kann hier zum Einsatz kommen. Achte darauf – dass er nur dupliziert und nicht erweitert. Wer verschiedene Inhalte darstellen möchte der muss andere Wege finden. An dieser Stelle ist also Vorsicht geboten.






Anzeige