Geruch aus der Tupperflasche entfernen - Tipps und Tricks

Wie entfernt man hartnäckige Gerüche aus Tupperflaschen effektiv?

Uhr
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres als einen unangenehmen Geruch der sich in einer Tupperflasche festsetzt. Solche Gerüche entstehen oft durch die Lagerung von Lebensmitteln. Doch keine Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diesen Geruch zu beseitigen und die Flasche wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.

Ein effektiver erster Schritt besteht darin die Flasche mit heißem Wasser und Spülmittel zu füllen. Dies ist einfach und schnell erledigt. Man lasse die Flasche über Nacht stehen – am nächsten Morgen folgt dann das Ausspülen. Diese Methode ist für leichte Gerüche durchaus geeignet. Sie sollte jeder einmal ausprobieren weil sie ja nicht viel Aufwand bedeutet.

Essig ist zudem als Hausmittel bekannt und gilt als wahres Wundermittel. Mische Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 und lasse die Mischung für mehrere Stunden in der Flasche bleiben. Nach dieser Zeit sollte man die Flasche gründlich mit Wasser ausspülen – der Essiggeruch verschwindet in der Regel dabei. Essig hat ebenfalls leistungsstarke desinfizierende Eigenschaften.

Ein weiterer Geheimtipp, den viele noch nicht kennen – Natron. Dieser Stoff hat die Fähigkeit Gerüche effektiv zu neutralisieren. Ein Teelöffel Natron in einer Flasche Wasser, gut schütteln – das ist eine Maßnahme die sich bewährt hat. Lässt man es einige Stunden oder über Nacht stehen ´ kann man am nächsten Tag erfreut feststellen ` dass die Flasche frisch riecht.

Zudem kann man Zitronensäure nutzen. Zitronen enthalten ätherische Öle die Gerüche neutralisieren. Heißes Wasser der Saft einer 🍋 – das ist alles was benötigt wird. Nach einigen Stunden in der Flasche darf das Ergebnis bewundert werden – frisch und sauber.

Das Absorbieren von Gerüchen durch Kaffeesatz stellt eine weitere interessante Verwendung dar. Fülle die Flasche mit heißem Wasser und paste den Kaffeesatz hinein – auch hier gelten die Regeln, über Nacht stehen zu lassen und am nächsten Tag gründlich auszuspülen.

Ebenfalls muss man das Backpulver erwähnen. Ein Teelöffel in warmem Wasser gut schütteln und einige Stunden warten. Wieder in Verbindung mit Spülen und das Resultat ist ähnlich wie meist positiv.

Schlussendlich bleibt zu betonen: Dass es Fälle gibt in denen die Gerüche sehr hartnäckig sind. Gegebenenfalls muss mehrmals eine Reinigung durch diese Methoden erfolgen. Manche Nutzer haben festgestellt – dass eine lange Einwirkzeit in einer Mischung aus Wasser und Backpulver oder Essig wirklich Wunder wirken kann. Jeder sollte auch darauf achten, im Vorfeld kaltes Wasser zum Ausspülen zu verwenden – das hilft, Geschmack und Gerüche zu vermeiden.

Entscheidend bleibt die regelmäßige Pflege der Tupperflaschen. So bleibt das frische Aroma der Lebensmittel auch beim Lagern in der Flasche erhalten. Die Anwendung dieser Tipps sollte recht schnell zu einer positiven Veränderung bei stark riechenden Behältern führen.






Anzeige