Auswirkungen des Airbags auf Brillenträger: Ist es schlecht für das Gesicht, wenn der Luftsack im Auto aufgeht?

Uhr
Inwiefern gefährdet der Airbag Brillenträger?**

Das Thema Airbags und ihre möglichen Auswirkungen auf Brillenträger ist durchaus von Interesse. Brillenträger haben durch die Verwendung von Sehhilfen sowie Vorteile als ebenfalls Nachteile, wenn der Airbag eines Fahrzeugs aktiviert wird. Die Frage lautet: Ist das Risiko wirklich so hoch? Zunächst ist festzustellen: Dass ein Airbag generell als Schutzmechanismus gedacht ist. Bei einem Aufprall soll er die Insassen vor schwerwiegenden Verletzungen bewahren. Brillenträger sind hierbei nicht die Ausnahme allerdings profitieren stark von dieser Technologie.

Untersuchungen zeigen, dass das Risiko, dass die Brille beim Auslösen des Airbags vom Gesicht gerissen wird, besteht und durchaus realistisch ist. Leichte Kratzer und andere Oberflächenschäden im Gesicht sind möglich. In den meisten Fällen sind diese Blessuren jedoch nicht gravierend. Ein Umstand – der häufig übersehen wird. Bei direktem Aufprall auf das Lenkrad hingegen sind die Folgen weitaus schwerwiegender.

Es ist hilfreich darauf hinzuweisen: Dass das Luftkissen dazu dient die Aufprallkräfte so viel über den Körper zu verteilen. Während der Zusammenstoß zwar zu einem ruckartigen Bewegen der Brille führen kann – was zu einer Verformung oder gar einem Bruch der Fassung führt – bleibt der Schutz durch den Airbag dennoch vorherrschend. Brillenträger sollten beachten: Dass nicht alle Brillen genauso viel mit sind. Brillen mit Kunststoffgläsern verringern das Verletzungsrisiko, da sie weniger zerbrechlich sind. Der Einsatz von Glasgläsern könnte durch das Brechen zu gefährlichen Splittern führen.

Die Statistiken sind aufschlussreich. Nach etwa 20 % der Unfälle bei denen Airbags auslösen berichten Betroffene von minimalen Verwundungen. Meinungsumfragen belegen, dass 70 % der Brillenträger die Ansicht vertreten: Die Sicherheit durch den Airbag priorisiert werden sollte. Das Blutergussrisiko um die Augen sollte nicht die stärkste Sorge während eines Unfalls darstellen. Stattdessen ist der Schutz des Körpers und der gesamte Sicherheitsmechanismus entscheidend.

Zusammenfassend ist zu sagen: Dass Brillenträger beim Autofahren durchaus gewisse Risiken eingehen. Das Auslösen eines Airbags bringt potenzielle Schäden an der Brille mit sich und kann zu leichten Gesichtsverletzungen führen. Doch der Schutz ´ den der Airbag bei einem Unfall bietet ` ist nicht zu unterschätzen. Im Vergleich dazu ist der Airbag eine bedeutende Sicherheitsmaßnahme, die welche schwerwiegenderen Gefahren durch einen Lenkradaufprall weit übertrumpft. Daher ist es empfehlenswert, bei Brillen auf Kunststoffgläser zu setzen und sich über zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen im Klaren zu sein – denn Sicherheit geht vor.






Anzeige