Haltung von Meerschweinchen: Platzbedarf, Geräuschempfindlichkeit und Fütterung

Wie gelingt die optimale Haltung von Meerschweinchen in der heimischen Umgebung?

Uhr
Die Haltung von Meerschweinchen bedarf einer sorgfältigen Planung. Diese kleinen Nager benötigen nicht nur viel Platz – mindestens 3 Quadratmeter für 2-6 Tiere sind erforderlich. Ein Gehege ohne Käfig ist meist besser. Meerschweinchen sind aktive Tiere – die sich gerne bewegen. Dies erfordert diverse Strukturen und Möglichkeiten zum Verstecken binnen der Anlage.

Die Reinlichkeit der Tiere ist beeindruckend. Trotz ihrer Sauberkeit nutzen sie jedoch ihr Gehege als Toilette. Dies führt dazu: Dass Bereiche täglich gereinigt werden sollten. Man sollte Gerüche vermeiden. Die Meerschweinchen können nicht stubenrein gemacht werden. Anatomisch sind sie dazu nicht in der Lage.

Sie gehören zu den Tieren die lieber selbständig sind. Dennoch kann man sie mit Geduld zahm machen. Futter aus der Hand nehmen sie meist schnell an und manchmal schätzen sie ebenfalls ein vorsichtiges Kraulen der Nase. Hochheben oder längeres Streicheln sollte man jedoch vermeiden um Stress zu reduzieren.

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Frischfutter ist für die Gesunderhaltung unabdingbar. Heu sollte ständig zur Verfügung stehen. Dies ist wichtig für die Verdauung und die Zahnpflege. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit Gemüse und Obst ist empfehlenswert. Vitamin C ist für diese Tiere essenziell. Informationen deuten darauf hin – dass ein Mangel zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Meerschweinchen sind sehr empfindlich gegenüber Geräuschen. Daher muss ihr Lebensraum ruhig sein. Laute Geräusche können Stress verursachen und das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen.

Ein weiterer Punkt ist die soziale Natur dieser Spezies. Meerschweinchen sind Gruppentiere und sollten deshalb nicht alleine gehalten werden. Der Kontakt zu Artgenossen ist für sie wichtig. Isolation vermeiden – das bedeutet Freude für die Tiere.

Meerschweinchen reagieren empfindlich auf Körperkontakt und starke Geräuschpegel. Man braucht sie vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen. Stresssituationen sollten so weit wie möglich reduziert werden.

Zusammengefasst ist zu sagen: Die artgerechte Haltung von Meerschweinchen umfasst genügend Platz, gesunde Ernährung und geduldigen Umgang. Man sollte sie vor Lärm und Stress schützen um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Ihre Bedürfnisse erfordern Aufmerksamkeit. So werden die kleinen Tiere glücklich und gesund.






Anzeige