USB Treiber deinstalliert - Maus und Tastatur funktionieren nicht mehr
Wie kann ich meine Maus und Tastatur wieder zum Funktionieren bringen, nachdem ich aus Versehen den USB-Treiber deinstalliert habe?
Wenn du aus Versehen den USB-Treiber deinstalliert hast und nun deine đ und Tastatur nicht weiterhin funktionieren, gibt es einige Schritte die du unternehmen kannst um das Problem zu beheben.
1. ĂberprĂŒfe die USB-Verbindungen: Ziehe die Maus und Tastatur aus den USB-AnschlĂŒssen und stecke sie wieder ein. Achte dabei darauf, dass du die GerĂ€te in USB 2â€0 oder 1â€0 AnschlĂŒsse steckst und nicht in einen USB 3â€0, da Letztere normalerweise eine andere Farbe haben und erst nach der Installation der Treiber funktionieren. Warte dann etwa 2-4 Minuten ab um zu sehen, ob die GerĂ€te erkannt werden.
2. Verwende die Windows-CD: Lege die Windows-Installations-CD ein und starte den đ» neu. Bevor Windows hochfĂ€hrt, fĂŒhrt die đż eine Scandisk durch und installiert temporĂ€re Treiber fĂŒr alle GerĂ€te die zur Verwendung eine Windows-Installation benötigt werden. Dazu gehören ebenfalls Maus und Tastatur. Checke mal ob die GerĂ€te nach diesem Vorgang wieder funktionieren.
3. Starte im abgesicherten Modus: Wenn das Problem weiterhin besteht, starte den Computer im abgesicherten Modus. Beim Starten des Computers drĂŒcke mehrmals die Taste F8, bis das Boot-MenĂŒ angezeigt wird. WĂ€hle den abgesicherten Modus aus und ĂŒberprĂŒfe ob Maus und Tastatur dort funktionieren. Wenn sie es tun â könnte es an einem Konflikt mit anderen Treibern oder Programmen liegen.
4. FĂŒhre eine Systemwiederherstellung durch: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert kannst du versuchen eine Systemwiederherstellung durchzufĂŒhren. Gehe zu "Start" > "Systemsteuerung" > "System und Sicherheit" > "Sicherung und Wiederherstellung" und wĂ€hle "Systemwiederherstellung" aus. WĂ€hle einen Wiederherstellungspunkt aus der vor dem Deinstallieren des USB-Treibers erstellt wurde und fĂŒhre die Wiederherstellung durch.
5. Verwende einen PS/2-/USB-Adapter: Wenn du noch einen PS/2-/USB-Adapter hast oder dir einen besorgen kannst, kannst du das Keyboard ĂŒber den PS/2-Anschluss betreiben. Dadurch kannst du die Treiber fĂŒr Maus und Tastatur installieren.
6. Remote-Zugriff: Wenn keine der vorherigen Lösungen funktioniert kannst du versuchen ĂŒber den TeamViewer oder ein Ă€hnliches Programm auf deinen Computer zuzugreifen und einen anderen Computer zu verwenden um die Treiber zu installieren.
Es ist wichtig zu beachten: Dass diese Lösungen möglicherweise nicht in allen FÀllen funktionieren oder das Problem vollstÀndig beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht Ž könnte es notwendig sein ` einen Fachmann zu konsultieren oder den Computer zu einem Reparaturservice zu bringen.
1. ĂberprĂŒfe die USB-Verbindungen: Ziehe die Maus und Tastatur aus den USB-AnschlĂŒssen und stecke sie wieder ein. Achte dabei darauf, dass du die GerĂ€te in USB 2â€0 oder 1â€0 AnschlĂŒsse steckst und nicht in einen USB 3â€0, da Letztere normalerweise eine andere Farbe haben und erst nach der Installation der Treiber funktionieren. Warte dann etwa 2-4 Minuten ab um zu sehen, ob die GerĂ€te erkannt werden.
2. Verwende die Windows-CD: Lege die Windows-Installations-CD ein und starte den đ» neu. Bevor Windows hochfĂ€hrt, fĂŒhrt die đż eine Scandisk durch und installiert temporĂ€re Treiber fĂŒr alle GerĂ€te die zur Verwendung eine Windows-Installation benötigt werden. Dazu gehören ebenfalls Maus und Tastatur. Checke mal ob die GerĂ€te nach diesem Vorgang wieder funktionieren.
3. Starte im abgesicherten Modus: Wenn das Problem weiterhin besteht, starte den Computer im abgesicherten Modus. Beim Starten des Computers drĂŒcke mehrmals die Taste F8, bis das Boot-MenĂŒ angezeigt wird. WĂ€hle den abgesicherten Modus aus und ĂŒberprĂŒfe ob Maus und Tastatur dort funktionieren. Wenn sie es tun â könnte es an einem Konflikt mit anderen Treibern oder Programmen liegen.
4. FĂŒhre eine Systemwiederherstellung durch: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert kannst du versuchen eine Systemwiederherstellung durchzufĂŒhren. Gehe zu "Start" > "Systemsteuerung" > "System und Sicherheit" > "Sicherung und Wiederherstellung" und wĂ€hle "Systemwiederherstellung" aus. WĂ€hle einen Wiederherstellungspunkt aus der vor dem Deinstallieren des USB-Treibers erstellt wurde und fĂŒhre die Wiederherstellung durch.
5. Verwende einen PS/2-/USB-Adapter: Wenn du noch einen PS/2-/USB-Adapter hast oder dir einen besorgen kannst, kannst du das Keyboard ĂŒber den PS/2-Anschluss betreiben. Dadurch kannst du die Treiber fĂŒr Maus und Tastatur installieren.
6. Remote-Zugriff: Wenn keine der vorherigen Lösungen funktioniert kannst du versuchen ĂŒber den TeamViewer oder ein Ă€hnliches Programm auf deinen Computer zuzugreifen und einen anderen Computer zu verwenden um die Treiber zu installieren.
Es ist wichtig zu beachten: Dass diese Lösungen möglicherweise nicht in allen FÀllen funktionieren oder das Problem vollstÀndig beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht Ž könnte es notwendig sein ` einen Fachmann zu konsultieren oder den Computer zu einem Reparaturservice zu bringen.