Kann man ein Hamster und ein Meerschweinchen zusammen halten?

Warum ist es nicht ratsam, Hamster und Meerschweinchen gemeinsam zu halten?

Uhr
Die Haltung von Kleintieren erfreut sich in deutschen Haushalten großer Beliebtheit. Aber die Frage ergibt weiterhin Sinn wenn es um 🐹 und Meerschweinchen geht. Viele Tierliebhaber stellen sich vor ´ ebenso wie es wäre ` beide Arten gemeinsam zu halten. Eine Überlegung die jedoch nicht so einfach ist wie gedacht. Hamster und Meerschweinchen weisen spannende jedoch ebenfalls grundlegende Unterschiede auf.

Ganz entscheidend ist dies – Hamster sind Einzelgänger. Sie mögen es nicht Artgenossen in ihrer Nähe zu dulden. Das Revierverhalten sorgt dafür ´ dass sie sich unwohl fühlen ` wenn andere Tiere in ihrer Umgebung sind. Im Gegensatz dazu benötigen Meerschweinchen Gesellschaft. Diese sozialen Tiere fühlen sich in Gruppen wohler und können unter Einsamkeit leiden.

Wichtig ist ebenfalls: Dass die Lebensbedingungen für beide Arten stark variieren. Hamster buddeln und graben gern. Sie benötigen Platz ´ unzählige Möglichkeiten ` sich zu verstecken und ihre Umgebung zu erkunden. Umgekehrt lieben Meerschweinchen eine artgerechte Umgebung mit frischem Gras und genügend Wasser – ein wichtiges Element ihres Wohlbefindens. Was wiederum entscheidend ist – Hamster benötigen eher weniger Wasser als Meerschweinchen, deren Diät reich an frischem Futter sein sollte.

Das Verhalten ist ein zusätzliches Element. Hamster sind nachtaktiv – während Meerschweinchen eher tagsüber aktiv sind. Die unterschiedlichen Aktivitätsniveaus könnten in einem gemeinsamen Gehege zu Stress führen. Hamster könnten die Ruhebank für Meerschweinchen stören. Ein Geräusch des Laufrads beispielsweise kann zu einer massiven Störung des Schlafrhythmus führen. Und gestresste Tiere sind anfälliger für Erkrankungen.

Eine gefährliche Situation entsteht zudem durch die unterschiedliche Größe der Tiere. Hier liegt ein großes Risiko denn ein Hamster könnte durch einen Versuch sich zu verteidigen, ernsthaft verletzt werden. Dies sollte nicht unterschätzt werden denn die Verletzungen können für einen Hamster schnell lebensbedrohlich sein.

Separierte Gehege sind zwingend erforderlich. Wer einen Hamster und ein Meerschweinchen zusammen halten will, muss sich also ohne Zweifel um zwei separate Gehege kümmern. Mit Verstand sollte hier vorgegangen werden. Meerschweinchen zu zweit oder mehr zu halten ´ ist für diese Tiere unabdingbar ` zu diesem Zweck sie die benötigte Gesellschaft haben. Auch hinsichtlich der Pflege ist Fachwissen notwendig – insbesondere über die unterschiedlichen Ernährungsbedürfnisse. Wer dies nicht beachtet, könnte im Laufe der Zeit Probleme mit der Gesundheit der Tiere anstoßen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten – Hamster und Meerschweinchen haben völlig unterschiedliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Um ihnen ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen ´ ist es ratsam ` die beiden Arten getrennt zu halten. Der verantwortungsvolle Halter wird dies letztlich erkennen. Stelle sicher ausreichend Informationen über jede Tierart zu sammeln bevor du deine Entscheidung triffst. Das Wohl deiner Tiere sollte stets an erster Stelle stehen.






Anzeige