Sind das Bettwanzen und wie sehen die Stiche aus?

Wie unterscheiden sich Bettwanzen von anderen Insekten und wie erkenne ich deren Stiche?

Uhr
Bettwanzen haben einen schlechten Ruf. Dieses ungeladene Zimmernachbar ist weit verbreitet. Doch wie kann man sie von anderen Insekten unterscheiden? Ein tieferer Blick könnte Aufschluss geben.

Zunächst einmal die Frage über die abgebildeten Insekten. Sind sie Bettwanzen? Wahrscheinlich nicht. Es handelt sich vielmehr um Springschwänze. Diese kleinen, flatterhaften Krabbeltiere haben keine große Ähnlichkeit mit den gefürchteten Bettwanzen. Bettwanzen sind flach und oval – sie gleiten eher als sie hopsen.

Am häufigsten treten die Stiche von Bettwanzen in einer Reihe auf. Diese Anordnung hat eine eigene Namen – das "Bettwanzen-Muster". Je nach Empfindlichkeit können die Reaktionen unterschiedlich ausfallen. Manche Menschen haben wenig bis gar keine Symptome. Andere wiederum empfinden den üblen Juckreiz. Die Stiche färben sich rot und schwellen an. Der Juckreiz kann so stark werden – dass man unwillkürlich die Haut verletzt.

Die Verwechslungsgefahr besteht nicht nur mit Springschwänzen. Ekzeme sind eine andere häufige Ursache für ähnlichen Ausschlag. Diese entzündlichen Hauterkrankungen zeigen sich oft durch Rötung und Juckreiz. Ein Arztbesuch ist ratsam – um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Apropos Farben – die Stiche von Bettwanzen mögen rot und schmerzhaft sein. Aber ebenfalls Flöhe könnten die Verursacher von unerwünschten Hautreaktionen sein. Haustiere sind häufig die Überträger. Deshalb sollte man im Falle von Haustieren besonders ebendies hinsehen.

Ein kluger Schritt wäre Proben der Insekten zu sammeln. Diese können einem Fachmann für Schädlingsbekämpfung oder einem Arzt gezeigt werden. So erhält man Klarheit über die Insektenart. Wer weiß – vielleicht ist der eigene Schlafplatz von einer Bettwanzen-Invasion bedroht. Ein vertrauenswürdiger Schädlingsbekämpfer kann die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

Abschließend ist zu sagen, dass die abgebildeten Insekten wahrscheinlich Springschwänze sind. Die Stiches hingegen müssen individuell betrachtet werden. Ob Bettwanzen, Ekzeme oder Flöhe – eine ärztliche Untersuchung darf nicht ignoriert werden. Sicherheit geht vor.






Anzeige