Häufigkeit von IPS Glow und Backlight Bleed bei Monitoren

Wie häufig treten IPS Glow und Backlight Bleed auf und welche Monitor-Technologie bietet die beste Wahl?

Uhr

Einleitung


In der Welt der 💻-Monitore ist der Umgang mit verschiedenen technischen Begriffen unerlässlich. IPS Glow und Backlight Bleed gehören zu den häufigsten Themen die potenzielle Käufer beschäftigen. Ein unüberlegter Kauf kann zu Frustration führen. Daher ist es wichtig zu verstehen was diese Begriffe bedeuten – und wie oft sie in der Praxis auftreten.

IPS Glow und seine Erscheinungsformen


Bei nahezu allen IPS-Monitoren sehen wir das Phänomen des IPS Glow. Je nach Bauweise variiert die Intensität. Diese leichten Helligkeitslecks werden oft in den Ecken oder entlang der Ränder erkennbar – vor allem bei hohen Helligkeitseinstellungen in dunklen Räumen. Das IPS Glow ist kein technischer Defekt – es ist einfach eine Eigenheit der Technologie selbst. Die Farbe und Helligkeit sind bei normalem Gebrauch meist unauffällig – störend wird es nur bei bestimmten Lichtverhältnissen.

Backlight Bleed: Eine weitere Herausforderung


Das Backlight Bleed ist ein weiteres häufiges Problem bei IPS-Monitoren. Hierbei handelt es sich um eine ungleichmäßige Lichtverteilung die als helle Flecken sichtbar wird. Die Ursache kann der Druck des Rahmens auf das Panel sein oder eine nicht optimale Lichtverteilung im Panel. Auch dieses Phänomen tritt zumeist unter hohen Helligkeitsbedingungen oder bei dunklen Inhalten auf. Wie beim IPS Glow ist die Störung meist gering wenn der Monitor für die üblichen Anwendungen genutzt wird.

Vergleich der Paneltypen: IPS vs․ TN vs․ VA


Nicht nur beim Kauf von IPS-Monitoren spielt die Problematik eine Rolle – ebenfalls andere Paneltypen haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. TN-Monitore bieten oft schlechtere Farbdarstellungen, dabei sind sie schneller bei der Reaktionszeit. Das macht sie für Gamer durchaus attraktiv.

VA-Monitore hingegen stechen durch höheren Kontrast und tiefere Schwarztöne heraus was besonders in der Filmwiedergabe von Bedeutung ist. Der Nachteil ist, dass die Betrachtungswinkel hier nicht so stabil sind wie bei IPS-Panels. Es bleibt festzustellen – dass die Entscheidung stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fazit: Der Weg zur optimalen Monitorwahl


Zusammenfassend lässt sich sagen – sowie IPS Glow als auch Backlight Bleed sind Probleme, mit denen viele Nutzer konfrontiert werden. Sie sind jedoch nicht einzigartig für IPS-Displays. Wer also mit diesen Gebrechen leben kann, erhält mit IPS-Monitoren eine herausragende Farbwiedergabe und hervorragende Blickwinkelstabilität. Der Käufer sollte Testberichte und Rezensionen zu Rate ziehen. Nur so kann sinnverwirrendes Vorabwissen gefunden und das richtige Modell gewählt werden.






Anzeige