Ist es schlimm, wenn eine Brille kleine Kratzer hat?

Sind kleine Kratzer auf Brillengläsern ein Grund zur Sorge oder lediglich eine Frage der persönlichen Vorlieben?

Uhr
Kratzer auf Brillengläsern sind ein weit verbreitetes Phänomen. Niemand bleibt davon verschont. Die Frage ist deshalb nicht nur relevant – sie ist zentral. Es stellt sich die Bedeutung von Kratzern auf den Gläsern. Ist das schlimm? Die Antwort ist durchaus differenziert. Manche Menschen stört es andere wiederum fühlen sich nicht betroffen. Das individuell Empfundene ist entscheidend.

Verfallen wir der Unvollkommenheit der Brillengläser. So kommt es vor. Selbst ein winziger Kratzer kann plötzlich zu einer Herausforderung werden. Lichtverhältnisse spielen dabei eine große Rolle. Bei grellem Sonnenlicht wird der Kratzer oft besonders deutlich. Menschen die Wert auf Ästhetik legen, sehen in diesen kleinen Mängeln oft ein großes Problem. Die Sichtqualität bleibt in der Regel unberührt. Klarheit im Sehen wird nicht zwangsläufig beeinträchtigt. Wichtig ist die Frage – wo der Kratzer sitzt und ob er sich im direkten Sichtfeld befindet.

Ein weiterer Aspekt behandelt die Verantwortung der Optiker. Hat man den Kratzer nach einem Besuch beim Spezialisten entdeckt, sollte der Fachmann in den Fokus rücken. Möglicherweise hat er den Kratzer verursacht. Eine Kommunikation ist ratsam und notwendig. Der Optiker könnte sogar zur Verantwortung gezogen werden. Hier bietet sich die Chance für eine Lösung an.

Erstaunlich ist die Tatsache: Dass das menschliche Gehirn erstaunliche Anpassungsfähigkeiten besitzt. Es blendet oft kleine Mängel ´ ebenso wie Kratzer ` bewusst aus. Die Wahrnehmung wird dadurch beeinflusst. Alltägliche Belastungen tragen dazu bei. Staub, Fingerabdrücke oder kleine Stöße werden permanent auf die Brille einwirken. Dies verursacht im Laufe der Zeit sicherlich weiterhin als nur einen kleinen Kratzer.

Die Wahl ob man zu einem neuen Brillenglas wechseln möchte oder nicht ist somit stark abhängig vom persönlichen Empfinden. Die Frage nach der Sehkraft ist hingegen entscheidend. Solange diese intakt bleibt, bleibt das Ceterum censeo – die Kratzer sind manchmal tolerierbar. Unweigerlich wird sich das Bild über die Zeit verändern. Eine neue Brille steht vielleicht schon bald auf der Agenda wenn sich die Sehschärfe verändert.

Zusammengefasst ergibt sich ein interessanter Kontrast. Die persönliche Entscheidung ´ wie wichtig einem kleine Kratzer tatsächlich sind ` variiert stark. Wer sich mit den kleinen Imperfektionen arrangieren kann hat in den meisten Fällen wenig Grund zur Sorge. Es gibt also keinen Anlass zur Panik. Sehen und Stil sind hierbei nur zwei Aspekte die man in die Waagschale werfen sollte.






Anzeige