Ist es jetzt noch zu früh, um Sommerreifen aufzuziehen?
Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen?
Der Wechsel von Winterreifen zu Sommerreifen wirft jährlich dieselbe zentrale Frage auf: Ist es nicht schon an der Zeit die Sommerreifen aufzuziehen? Während die Tage länger werden – das ist ein Zeichen des kommenden Sommers – könnten die nächtlichen Temperaturen jedoch weiterhin tief in den Minusbereich sinken. Es ist ratsam – ebendies hinzuschauen und nicht voreilig zu handeln.
Eine allgemeine Empfehlung besagt: Der Wechsel sollte bis etwa Mitte oder Ende April zurückhaltend angegangen werden. Auch wenn die gegenwärtige Wetterlage keinen Schneefall andeutet – ein schwacher Polarwirbel könnte unangenehme Überraschungen bringen. Rückblickend sahen wir in der ersten Aprilwoche 2013 Eistage – ein klares Zeichen, dass wir nicht naiv sein sollten. Der Spruch „Von O bis O“ – Winterreifen verwenden von Oktober bis Ostern – bleibt aktuell gültig ebenfalls wenn Ostern dieses Jahr ungewöhnlich früh gefallen ist.
Aber warum ist das Aufziehen von Sommerreifen bei Temperaturen unter 7°C zu vermeiden? Diese Frage ist entscheidend. Zum einen haben Sommerreifen bei Kälte nicht die optimale Haftung, zudem verschleißen sie schneller unter weniger passenden Bedingungen. Wer also nicht sofort auf Sommerreifen wechseln muss – vielleicht plant man in den kommenden Wochen keine großen Fahrten – sollte Geduld zeigen.
Apropos Geduld – das Wetter ist momentan sehr instabil. Frösteln lässt es uns bei 💭 an Frostnächte. Das bedeutet ´ dass die Risiken bestehen ` plötzliche Kälteeinbrüche könnten uns überraschen. Wer sicher gehen möchte bleibt nur einen Moment abwartend. Erfahrungsgemäß – so paradox es klingt, sind weiße Ostertage in Deutschland mittlerweile häufiger als weiße Weihnachtstage. Eine amüsante jedoch besorgniserregende Feststellung.
Der geldliche Aspekt spielt ähnlich wie eine Rolle. Den Reifenwechsel selbst vorzunehmen ´ ist eine Möglichkeit ` Kosten zu sparen. Dennoch: Wer neu im Thema ist der sollte sich lieber auf eine Fachwerkstatt verlassen. Sicherheit sollte immer Priorität haben – das lässt sich nicht oft genug betonen.
Zusammenfassend die Werte von Wetterdiensten und Statistiken belegen: Dass es gerade dieses Jahr sehr klug ist den Wechsel auf Sommerreifen zu verzögern. Wettervorhersagen sind dabei nicht nur ein nettes Extra sie können helfen Entscheidungen zu treffen. Jedes warme Frühlingsgefühl könnte in frostigen Überraschungen enden. Deshalb: Noch etwas Geduld die Sommerreifen warten auf ihren großen Auftritt.
Eine allgemeine Empfehlung besagt: Der Wechsel sollte bis etwa Mitte oder Ende April zurückhaltend angegangen werden. Auch wenn die gegenwärtige Wetterlage keinen Schneefall andeutet – ein schwacher Polarwirbel könnte unangenehme Überraschungen bringen. Rückblickend sahen wir in der ersten Aprilwoche 2013 Eistage – ein klares Zeichen, dass wir nicht naiv sein sollten. Der Spruch „Von O bis O“ – Winterreifen verwenden von Oktober bis Ostern – bleibt aktuell gültig ebenfalls wenn Ostern dieses Jahr ungewöhnlich früh gefallen ist.
Aber warum ist das Aufziehen von Sommerreifen bei Temperaturen unter 7°C zu vermeiden? Diese Frage ist entscheidend. Zum einen haben Sommerreifen bei Kälte nicht die optimale Haftung, zudem verschleißen sie schneller unter weniger passenden Bedingungen. Wer also nicht sofort auf Sommerreifen wechseln muss – vielleicht plant man in den kommenden Wochen keine großen Fahrten – sollte Geduld zeigen.
Apropos Geduld – das Wetter ist momentan sehr instabil. Frösteln lässt es uns bei 💭 an Frostnächte. Das bedeutet ´ dass die Risiken bestehen ` plötzliche Kälteeinbrüche könnten uns überraschen. Wer sicher gehen möchte bleibt nur einen Moment abwartend. Erfahrungsgemäß – so paradox es klingt, sind weiße Ostertage in Deutschland mittlerweile häufiger als weiße Weihnachtstage. Eine amüsante jedoch besorgniserregende Feststellung.
Der geldliche Aspekt spielt ähnlich wie eine Rolle. Den Reifenwechsel selbst vorzunehmen ´ ist eine Möglichkeit ` Kosten zu sparen. Dennoch: Wer neu im Thema ist der sollte sich lieber auf eine Fachwerkstatt verlassen. Sicherheit sollte immer Priorität haben – das lässt sich nicht oft genug betonen.
Zusammenfassend die Werte von Wetterdiensten und Statistiken belegen: Dass es gerade dieses Jahr sehr klug ist den Wechsel auf Sommerreifen zu verzögern. Wettervorhersagen sind dabei nicht nur ein nettes Extra sie können helfen Entscheidungen zu treffen. Jedes warme Frühlingsgefühl könnte in frostigen Überraschungen enden. Deshalb: Noch etwas Geduld die Sommerreifen warten auf ihren großen Auftritt.