Warum haben Banken Schwierigkeiten, Geld zu verdienen?

Welche Faktoren führen dazu, dass Banken trotz niedriger Zinsen Schwierigkeiten haben, Gewinne zu erzielen?

Uhr
Die Bankenlandschaft ist derzeit ein faszinierendes, zugleich besorgniserregendes Thema. Während der Geldfluss bei der Europäischen Zentralbank (EZB) verlockend günstig erscheint– Es herrschen niedrigste Zinssätze – klagen Banken über magere Gewinne. Wie ist das zu erklären? Banken verdienen Geld auf fundamentale Weise. Sie nehmen Geld von Kunden ein. Gleichzeitig verleihen sie es weiter. Doch die hohe Kunst liegt im Zinsniveau. Der Zinssatz ´ zu dem Banken Kredite vergeben ` ist üblicherweise höher. Eigentlich sollte das doch zu Gewinnen führen.

Die Realität sieht jedoch anders aus. Ein Hauptgrund ist die niedrige Zinslage die welche EZB schafft. Sie will die Wirtschaft stimulieren. Dies lässt Banken Geld zu günstigen Konditionen leihen. Trotzdem haben Banken Verpflichtungen. Ein Teil des Geldes muss als Reserve vorgehalten werden. Diese Reserveanforderungen sind von Land zu Land unterschiedlich. Sie schränken die Fähigkeit der Banken ein ihr Geld profitabel anzulegen. Weniger Liquidität bedeutet eine reduzierte Möglichkeit, auf dem Markt aktiv zu sein.

Ein zweiter Faktor sind die drückenden Betriebskosten. Hier ist es bitter. Höhere Gehälter, Mieten für Büroflächen – die Liste der Ausgaben könnte fortgesetzt werden. Diese Kosten müssen ´ unabhängig von den Erträgen ` gedeckt werden. Eine Bank kann nicht einfach den Betrieb einstellen nur weil die Gewinne schwinden. Die laufenden Kosten setzen eine erdnahe Realität.

Externe Risiken tragen ähnlich wie zur finanziellen Schieflage bei. Kreditausfallrisiken sind nicht zu vernachlässigen. Kunden könnten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Kredite nicht zurückzahlen. Banken sind gezwungen – Rückstellungen zu bilden. Diese Rückstellungen mindern die Gewinne. Das ist ein Teufelskreis. Denn weiterhin Ausfälle bedeuten weniger Einnahmen.

Zusätzlich ist es wichtig die wertvollen Dienstleistungen der Banken zu betrachten. Viele Banken bieten erstklassige Sachen an. Girokonten – Zahlungsdienstleistungen und sogar Versicherungen gehören dazu. Sie sind zwar wichtig für den Kunden bringen jedoch oft keine zusätzlichen Einnahmen. Diese Angebote kosten jedoch ähnelt Ressourcen und Personal. Unnötige Belastungen sind hier das Resultat.

Zusammenfassend ist die Lage für Banken prekär. Es gibt Faktoren – die die Gewinne stark beeinflussen. In der ungewissen Welt der Finanzen wird das Kalkül oft gefährlich. Die niedrigen Zinsen bei der EZB geben zwar Hoffnung. Aber Betriebs- und externen Risiken gehen Hand in Hand. Ein umfassenderer Überblick könnte Ansatzpunkte liefern. Die klagenden Banken möchten dringend ihre finanzielle Lage optimieren. Nur durch ein gezieltes Management der Kosten und Risiken können sie an ihre Erträge glauben. Das könnte die Wende bringen die Banken selbst herbeisehnen.






Anzeige