Probleme mit Word/Office 4.1.11 - Lizenzierung und Dateibearbeitung

Welche Alternativen gibt es zur Aktivierung und Bearbeitung von Word/Office 4.1.11?

Uhr
Microsoft Office ist für viele Nutzer das Maß aller Dinge. Genauer gesagt: Version 4․1.11 ist eine wahrhaft nostalgische Erscheinung. Aber schon bei der Lizenzierung gibt es große Schwierigkeiten. Diese ältere Version von Microsoft Office kommt nicht ohne ihre Tücken. Das Öffnen älterer Word-Dokumente führt häufig zu einer frustrierenden Aufforderung zur Aktualisierung auf Microsoft 365 oder zur Aktivierung einer Testversion. Selten kann man hier Dateien bearbeiten oder gar kopieren.

Um die Wogen zu glätten - brauchen Nutzer eine Lizenz. Man kann beispielsweise zur Office 2016-Version greifen. Nur mit dieser wird es Ihnen ermöglicht - zumindest theoretisch - Dokumente zu bearbeiten die auf der älteren Software erstellt wurden. Eine interessante Möglichkeit. Allerdings wird nicht jede Funktion da sein die man von der alten Version gewohnt war.

Doch die Welt ist voller Alternativen. OpenOffice oder LibreOffice beispielsweise sind allseits bekannte Programme die im Schlepptau als kostengünstige (oder besser gesagt: kostenlose) Lösungen glänzen. Sie bieten ähnliche Funktionalitäten wie Microsoft Office. Aber isch so? Ja, man kann ältere Word-Dokumente ganz ungeniert öffnen und den Editier-Modus kämpferisch betreten - und das ohne Lizenzen die das Portemonnaie belasten.

Ein kurzer Blick auf die Handhabung dieser Programme: Einfach mit der rechten Maustaste auf die Word-Datei klicken, dann „Öffnen mit“ wählen - das sollte Ihnen die passenden Optionen geben. Setzen Sie zum Schluss einen Haken bei der Auswahl für “Immer diese App zum Öffnen von... verwenden” um in Zukunft Probleme zu vermeiden.

Kommen wir zu FreeOffice. Auch dieses Programm ist ein freier König der Bearbeitungsmöglichkeiten - nicht nur für Word-Dokumente, ebenfalls das Erstellen und Bearbeiten von PDFs ist hier spielend leicht. Kostenlos - und ebendies effektiv wie die große Microsoft-Variante.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Nutzer stehen vor einer Reihe an Optionen um alte Word-Dokumente zu eröffnen und zu überarbeiten. Der Erwerb einer Lizenz für eine alte Office-Version ist eine Möglichkeit. Aber mit Alternativen wie OpenOffice, LibreOffice oder FreeOffice kann man direkt in die Teilhabe an derbearbeitung eintauchen - ohne große Auflagen. Nur sei erwähnt, dass nicht alle Funktionen der alten Microsoft-Versionen tapfer überdauert haben. Ob dies für Sie relevant ist? Sicherlich!






Anzeige