Wie man auf Schwalben, die Nester bauen, reagieren kann

Wie kann man Schwalben vom Nestbau auf überdachten Balkonen abhalten und gleichzeitig ihren Schutz gewährleisten?

Uhr
Schwalben gelten als häufige sehen finden, allerdings ihre Nistgewohnheiten können viele witzigen Probleme hervorrufen. Insbesondere dann – wenn sie ihre Nester an überdachten Balkonen errichten wollen. Die rechtlichen Aspekte hier sind klar: Schwalben stehen unter Schutz – ihre Nester zu entfernen oder zu beschädigen ist verboten. Dennoch gibt es Praktiken – um den Schwalben Alternative zu bieten und unliebsame Nestplätze zu vermeiden.

Überdachte Balkone bieten die perfekten Bedingungen für Schwalben. Häufig sind es Mehlschwalben oder Rauchschwalben die hier ihre bevorzugten Nistplätze wählen. Sie nutzen Materialien wie Lehm und Schlamm um kleine konische Nester zu bauen. Diese Nester werden meist an vertikalen Flächen wie Wänden oder Balken befestigt. Bei einem Überangebot solcher Gelegenheiten ist es nicht verwunderlich: Dass Schwalben immer weiterhin dazu neigen sie zu besiedeln.

Eine der Lösungen könnte darin bestehen Hindernisse zu schaffen. Man kann reflektierende Gegenstände wie Alufolie oder 🪞 nutzen. Diese Ablenkungen können sich negativ auf den Nestbau auswirken. Die Schwalben werden durch das reflektierende Licht irritiert und suchen einen anderen Platz. Diese Art von Abwehr ist jedoch mit Bedacht anzuwenden. Die Tiere dürfen dabei nicht gefährdet oder in irgendeiner Weise gestört werden.

Eine weitere interessante Methode: Künstliche Nisthilfen bereitstellen. Hier könnte man spezielle Schwalbennester installieren. Diese sollten in geeigneter Höhe fixiert werden um sie vor Räubern wie Katzen zu schützen. Wenn Schwalben eine attraktive Nistmöglichkeit geboten wird ´ sind sie eher geneigt ` diese zu nutzen. So könnte der Nestbau an unerwünschten Orten umgangen werden.

Und die sanitären Fragen die Schwalben aufwerfen: Oft bleibt der Kot der Vögel nicht unbemerkt. Das Anbringen von Schutzgittern oder Netzen kann hier Abhilfe schaffen. Diese sollten so konzipiert werden – dass die gefiederten Freunde nicht eingesperrt werden können. Gleichzeitig wird der Zugang zu den Niststellen jedoch unterbunden.

Ein weiterer Punkt ist die nützliche Rolle die Schwalben in der Natur spielen. Sie sind gefräßige Insektenfresser die unseren Lebensraum von Plagegeistern wie Mücken befreien. Schwalben bleiben also insoweit wünschenswerter Gesellschaft. Das Schaffen geeigneter Nistplätze und das Bereitstellen von Alternative helfen nicht nur der Tierwelt – es reduziert ebenfalls den unerwünschten Schmutz durch die Tiere erheblich.

Abschließend bleibt zu sagen, dass es ratsam ist, sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten und die Schwalben in ihrer natürlichen Fortpflanzung zu unterstützen, ohne ihre Lebensräume unnötig zu stören. Um mit Schwalben umzugehen ´ helfen kreative ` sanfte Lösungen und das Bewusstsein für ihren ökologischen Wert.






Anzeige