Ist es schlimm, mit 13 Jahren noch Kuscheltiere zu haben?

Ist es normal, als Teenager noch Kuscheltiere zu besitzen, und welche Auswirkungen hat das auf die Psyche?

Uhr
Kuscheltiere sind weiterhin als bloße Stofffiguren, sie sind Begleiter in vielen Lebensphasen. Mit 13 Jahren noch Kuscheltiere zu besitzen ist keineswegs seltsam. Tatsächlich ist dies der Ausdruck einer tiefen Verwurzelung in der Kindheit. Diese weichen Freunde tragen Erinnerungen Geschichten und Gefühle in sich. Eine Studie der Universität Zürich hat kürzlich festgestellt, dass das Umgehen mit Kuscheltieren positive Effekte auf die emotionale Stabilität hat.

Menschen die im Erwachsenenalter bei Stress und Kummer auf ihre Kuscheltiere zurückgreifen, berichten von einer festeren emotionalen Basis. Das Gefühl der Geborgenheit ´ das damit einhergeht ` kann bei Jugendlichen eine wichtige Rolle spielen. Vorurteile kritisieren oft den Besitz von Kuscheltieren in diesem Alter. Aber was ist wirklich entscheidend? Wichtig ist – dass es dir Freude bringt und du dich wohlfühlst.

Hinzu kommt: Dass Therapeuten häufig Kuscheltiere empfehlen. In Familien ´ wo kein Haustier gehalten werden kann ` fungieren diese als Trostspender. Sie können das emotionale Wohlbefinden fördern und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Unser Bedürfnis nach Vertrautheit ist tief in uns verwurzelt. Wer eine starke Bindung zu einem Kuscheltier hat kann oft besser mit herausfordernden Situationen umgehen.

Mit 13 Jahren in die Pubertät einzutreten » bedeutet auch « sich von manchen Kindheitsdingen zu distanzieren. Dennoch gibt es keinen festen Zeitpunkt, an dem man Kuscheltiere loslassen *muss*. Einige behalten sie ein Leben lang. Erinnerungen sind wertvoll; die Konsistenz eines Kuscheltiers kann helfen, in unruhigen Zeiten emotionalen Halt zu finden.

Deshalb: Mach dir keine Sorgen. Solange deine Kuscheltiere dir Freude bereiten ist alles in bester Ordnung. Vielleicht fragst du dich – was andere darüber denken jedoch letztlich sind deine Gefühle entscheidend. Kümmere dich um dein eigenes Wohlbefinden und lasse dich nicht von äußeren Meinungen beeinflussen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Also behalte deine Kuscheltiere – wenn sie dir gut tun.






Anzeige