Zusammenbrüten von Küken - Funktioniert das gut?

Wie gelingt es Hühnern, gemeinsam Küken auszubrüten und sicher großzuziehen?

Uhr
Küken gemeinsam aufzuziehen – Kann das gelingen? Ja, das Zusammenbrüten von Hühnern ist möglich. In der Natur beobachten wir oft, dass Hühner Küken gemeinsam ausbrüten und großziehen. Doch die Realität ist manchmal komplex. Vielfältige Faktoren beeinflussen das Verhalten der Hühner. Das Temperament spielt eine entscheidende Rolle.

Im beschriebenen Fall handelt es sich um zwei Araucana-Hühner. Beeindruckend ist – dass sie zusammen in einem Nest brüten. Zusätzlich tauschen sie ihre Eier aus. Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit – die möglicherweise fruchtbar ist. Eine solche Zusammenarbeit zwischen zwei Hennen zeigt jedoch nicht immer den gewünschten Erfolg. Historische Erfahrungen sind sowie beruhigend als ebenfalls aufschlussreich. Haben sie in der Vergangenheit bereits Küken großgezogen, könnte das ein positives Zeichen sein.

Hühner besitzen einen ausgeprägten Brutpflegeinstinkt. Sie nehmen eigene Küken an – und sogar fremde Küken. Forscher haben festgestellt: Dass Hühner gelegentlich Eier anderer Vogelarten etwa von Pfauen oder Enten, erfolgreich ausbrüten können. Das ist ein faszinierendes Phänomen. Während einige Hühner ausgezeichnete Mütter sind können andere aggressiv sein. Achten Sie deshalb auf ihr Verhalten. Tritt Aggression auf – ist schnelles Handeln gefragt.

Eine Arznei der Situation kann die Trennung der Hühner sein. Eine Hundetransportbox bietet sich hier an – oder ein separiertes Gehege. Diese Maßnahmen sind wichtig für das Wohl der Küken. Wenn Aggression zu beobachten ist – kann auch das Aufteilen der Küken in Gruppen sinnvoll sein. Sicherheit hat oberste Priorität.

Was die Anzahl der Eier betrifft haben sich 6 bis 8 Eier pro Henne bewährt. Dies scheint optimal zu sein. Es ist irrelevant – welcher genetischen Abstammung die Küken entstammen. Hühner zeigen große Flexibilität und akzeptieren verschiedene Eier.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Hühner durchaus in der Lage sind Küken gemeinsam aufzuziehen. Es gibt jedoch zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Das Verhalten der Hühner hat einen großen Einfluss auf den Erfolg der Brutpflege. Plötzlich eintretende Aggressionen sollten schnellstmöglich adressiert werden um die Küken zu schützen und eine harmonische Aufzucht zu gewährleisten. Im besten Fall können die Hühner nicht nur gemeinsam brüten, allerdings auch eine starke Bindung zueinander und zu ihren Küken aufbauen. Schauen wir also gespannt auf die erfolgreiche Aufzucht der Küken!






Anzeige