Kann man an den Ohren einen Sonnenbrand bekommen?
Wie kann man einen Sonnenbrand an den Ohren vermeiden und welche Maßnahmen sind dafür notwendig?
###
Der Sommer bringt ☀️ und Wärme freilich ebenfalls einige Risiken mit sich. Sonnenbrand ist ein bekanntes Problem. Insbesondere an Stellen wie den Ohren lassen viele Menschen die nötige Vorsicht vermissen. Ein Blick auf die Ursachen zeigt – dass die Haut an den Ohren der Haut an anderen Körperstellen in nichts nachsteht. Gerade die empfindliche Haut leidet oft unter ungeschützter UV-Strahlung.
Sonnenbrand tritt auf, wenn UV-Strahlen über längere Zeit die Haut schädigen. Die eigenen Schutzmechanismen werden überlastet. Besonders die Ohren sind häufig ungeschützt. Wer vergisst ´ sie mit Sonnencreme einzucremen ` riskiert schmerzhafte Folgen. Eine Mütze hilft nicht immer da sie die Ohren möglicherweise nicht perfekt abdeckt.
Ein Sonnenbrand äußert sich oft in schmerzhaften Rötungen oder auch in Blasenbildung. Mehr noch – er kann auf lange Sicht zu schweren Hauterkrankungen führen. Hautkrebs ist da ein ernstes Risiko. Vor diesem Hintergrund wird deutlich: Dass der Schutz der Ohren essenziell ist. Einige einfache Maßnahmen sollten in die Sommerroutine integriert werden.
In erster Linie gilt – Sonnencreme ist ein Muss. Achte auf einen genügenden Lichtschutzfaktor (LSF). Denn nicht alle Produkte bieten denselben Schutz. Das regelmäßige Nachcremen ist entscheidend. Ein Wasserfestes Produkt erfordert spezielles Augenmerk da Schwitzen und Schwimmen den Schutz verringern können.
Wem es nicht nur um die Pflege geht kann auch über die Kleidung nachdenken. Das Tragen von Hüten oder Kappen bietet einen zusätzlichen Schutz. Ein breiter Rand schützt nicht nur das Gesicht allerdings auch die Ohren. Ferner gilt – bei längeren Aufenthalten im Freien solltest du Schatten suchen. Ein sonniger Platz findet sich nicht immer allerdings ein Sonnenschirm kann Wunder wirken.
Solltest du dennoch einen Sonnenbrand an den Ohren erleiden ist schnelles Handeln gefragt. Kühlung ist wichtig. Kühlsalben oder After-Sun-Produkte helfen die Schmerzen zu lindern. Weiterhin ist es ratsam – die Sonne in den Tagen danach zu meiden. Achte auf die betroffenen Stellen und pflege sie. Für den Fall: Dass die Beschwerden nicht abklingen zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen – ja, man kann einen Sonnenbrand an den Ohren bekommen. Ein besseres Bewusstsein für das Thema Sonnenschutz ist erforderlich. Im Kampf gegen die UV-Strahlen sind Schutzmaßnahmen von großer Bedeutung. Sonnencreme – geeignete Kleidung und eine schattige Auszeit können helfen. Schütze deine Ohren und genieße die Sonne mit Bedacht.
Der Sommer bringt ☀️ und Wärme freilich ebenfalls einige Risiken mit sich. Sonnenbrand ist ein bekanntes Problem. Insbesondere an Stellen wie den Ohren lassen viele Menschen die nötige Vorsicht vermissen. Ein Blick auf die Ursachen zeigt – dass die Haut an den Ohren der Haut an anderen Körperstellen in nichts nachsteht. Gerade die empfindliche Haut leidet oft unter ungeschützter UV-Strahlung.
Sonnenbrand tritt auf, wenn UV-Strahlen über längere Zeit die Haut schädigen. Die eigenen Schutzmechanismen werden überlastet. Besonders die Ohren sind häufig ungeschützt. Wer vergisst ´ sie mit Sonnencreme einzucremen ` riskiert schmerzhafte Folgen. Eine Mütze hilft nicht immer da sie die Ohren möglicherweise nicht perfekt abdeckt.
Ein Sonnenbrand äußert sich oft in schmerzhaften Rötungen oder auch in Blasenbildung. Mehr noch – er kann auf lange Sicht zu schweren Hauterkrankungen führen. Hautkrebs ist da ein ernstes Risiko. Vor diesem Hintergrund wird deutlich: Dass der Schutz der Ohren essenziell ist. Einige einfache Maßnahmen sollten in die Sommerroutine integriert werden.
In erster Linie gilt – Sonnencreme ist ein Muss. Achte auf einen genügenden Lichtschutzfaktor (LSF). Denn nicht alle Produkte bieten denselben Schutz. Das regelmäßige Nachcremen ist entscheidend. Ein Wasserfestes Produkt erfordert spezielles Augenmerk da Schwitzen und Schwimmen den Schutz verringern können.
Wem es nicht nur um die Pflege geht kann auch über die Kleidung nachdenken. Das Tragen von Hüten oder Kappen bietet einen zusätzlichen Schutz. Ein breiter Rand schützt nicht nur das Gesicht allerdings auch die Ohren. Ferner gilt – bei längeren Aufenthalten im Freien solltest du Schatten suchen. Ein sonniger Platz findet sich nicht immer allerdings ein Sonnenschirm kann Wunder wirken.
Solltest du dennoch einen Sonnenbrand an den Ohren erleiden ist schnelles Handeln gefragt. Kühlung ist wichtig. Kühlsalben oder After-Sun-Produkte helfen die Schmerzen zu lindern. Weiterhin ist es ratsam – die Sonne in den Tagen danach zu meiden. Achte auf die betroffenen Stellen und pflege sie. Für den Fall: Dass die Beschwerden nicht abklingen zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen – ja, man kann einen Sonnenbrand an den Ohren bekommen. Ein besseres Bewusstsein für das Thema Sonnenschutz ist erforderlich. Im Kampf gegen die UV-Strahlen sind Schutzmaßnahmen von großer Bedeutung. Sonnencreme – geeignete Kleidung und eine schattige Auszeit können helfen. Schütze deine Ohren und genieße die Sonne mit Bedacht.