Hund hat Naht an Pfote aufgebissen - Was tun?

Welche Schritte sind effektiv, um eine Wunde bei Hunden nach dem Aufbeißen der Naht zu behandeln und Entzündungen zu vermeiden?

Uhr
Ein 🐕 der sich eine Naht an der Pfote aufbeißt – das ist eine Situation, mit der sich viele Hundebesitzer einmal konfrontiert sehen. Reagierst du schnell – kannst du Komplikationen verhindern. Zuerst - kontaktiere unverzüglich deinen Tierarzt. Halte ihn über die Situation informiert. Achte vor allem darauf, ebenso wie groß das Risiko einer Entzündung tatsächlich ist. Der Tierarzt entscheidet dann eventuell ob eine erneute Naht erforderlich ist oder nicht.

In der Zeit, während du wartest ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine Halskrause sollte zunächst angelegt werden. Diese Maßnahme schützt die betroffene Stelle. Ein gut gemeinter Hinweis: Alternativ kann eine Babysocke über den Verband gezogen werden. Ein Gummiband sichert das Ende. Doch sei vorsichtig – das Band darf nicht zu straff sitzen. Die Durchblutung deines Hundes muss gewährleistet sein.

Regelmäßige Überwachung der Wunde ist essenziell. Behalte Anzeichen von Infektionen im Auge. Rötungen oder Schwellungen sind alarmierende Signale. Auch ein Ausfluss aus der Wunde kann auf ein ernstes Problem hinweisen. Wenn du Fieber bemerkst ´ zögere nicht ` deinen Tierarzt erneut zu kontaktieren. Antibiotika könnten notwendig sein. Die Fachkraft wird schließlich die richtige Therapie vorschlagen.

Die Heilung kann variieren. Grundsätzlich dauert es 10-14 Tage, bevor die Fäden unter Umständen entfernt werden können. Die genaue Dauer hängt von der Verletzung und der Lage der Naht ab. Dein Tierarzt wird dir präzise Hinweise geben – vertraue auf sein Urteil.

Während der Rehabilitationsphase sollte dein Hund geschont werden. Lange Spaziergänge sind tabu. Jagd- oder Agility-Training sind nicht ratsam. Die Belastung der Pfote ist zu groß. Zudem - achte darauf, dass dein Hund den Verband oder die Halskrause nicht selbstständig abnehmen kann. Dies könnte zu weiteren Verletzungen führen.

Zusammenfassend - wenn dein Hund sich die Naht an der Pfote aufbeißt ist schnelles Handeln entscheidend. Kontaktiere umgehend deinen Tierarzt. Befolge danach die empfohlenen Maßnahmen für die Wundversorgung und ebenfalls die Schonung. Mit dieser proaktiven Herangehensweise können bis zu einem gewissen Grad Komplikationen vermieden werden. Eine frühzeitige Reaktion trägt dazu bei: Dass die Wunde gut heilen kann und dein Hund schnell wieder gesund wird.






Anzeige