Wie kann ich in einem Excel Linien-Diagramm die Werte umkehren?

Uhr
Der Umgang mit Excel kann manchmal eine echte Herausforderung darstellen. Mit seinen vielfältigen Funktionen bieten sich zahlreiche Optionen. Besonders bei der Erstellung von Diagrammen wollen viele Nutzer die Achsen individuell anpassen. Eine häufige Anfrage ist, ebenso wie man die Werte in einem Linien-Diagramm umkehren kann. Der folgendegewährt einen tiefen Einblick in die Methoden um die x-Achse von rechts ⬅️ anzuzeigen. Die Information bleibt nicht nur relevant sie bietet ebenfalls Einblick in dynamische Aktualisierungen.

Manuelle Anpassung der x-Achse


Die erste Methode fokussiert sich auf die manuelle Anpassung der x-Achse. Zunächst — einfach gesagt — öffnest du dein Diagramm. Im nächsten Schritt navigiere zu den Achseneinstellungen. Dort hast du die Möglichkeit die x-Achse zu formatieren. Der nächste logische Schritt besteht darin den minimalen Wert auf das Maximum deiner Daten zu setzen. So wird der höchste Punkt jetzt links und der niedrigste Punkt rechts dargestellt. Es ist ratsam, darauf zu achten — möglicherweise könnte die Skalierung nicht perfekt sein. Aber sie kann dich dennoch durch die Darstellung leiten.

Manipulation der Werte in der Tabelle


Ein alternativer Ansatz steht bereit: die Werte direkt in der Tabelle umzukehren. Hierzu ist eine neue Spalte erforderlich. Stell dir vor – deine Werte sind in A10 bis D10 gespeichert. Nun — und hier kommt der Clou — gib in Zelle A11 die folgende Formel ein: `=MAX($A$10:$D$10)-A10`. Dies hat den Effekt – dass dir nun die Werte in der umgekehrten Reihenfolge angezeigt werden. Der nächste Schritt wäre die Formel von A11 bis D11 zu ziehen. Auf diese Weise — und das ist der entscheidende Vorteil — eröffnen sich dir neue Dimensionen in der Darstellungsweise im Diagramm.

Nun um das Diagramm bei zukünftigen Änderungen stets aktuell zu halten ist etwas weiterhin Aufwand nötig. Es gilt – die Formeln dynamisch zu gestalten. Statt fester Zellreferenzen sollten dynamische Bereiche verwendet werden. Formatierst du deinen Datenbereich als Tabelle, zum Beispiel "Tabelle1", erlangt der Bezug eine Flexibilität. Folgende Formel könnte dies veranschaulichen: `='Tabelle1'!$A$11:INDEX('Tabelle1'!$1:$1048576,MATCH(9.99999999999999E+307,'Tabelle1'!$A:$A),4)`. Eine solche dynamische Referenz bleibt stabil selbst unter du Spalten hinzufügst.

Schlussfolgerung


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Wege gibt um die Werte in einem Excel Linien-Diagramm umzukehren. Die manuelle Anpassung der x-Achse und auch die Manipulation der Werte in der zugrunde liegenden Tabelle sind denkbare Methoden. Keine dieser Vorgehensweisen sollte jedoch wählen die Aktualisierung des Diagramms bei Änderungen an der Tabelle zu vernachlässigen. Wer diesen Herausforderungen gewachsen ist ´ wird in der Lage sein ` eindrucksvolle und präzise visuelle Datenanalysen zu erstellen.






Anzeige