Gibt es eine Tanzschule für K-pop in Frankfurt?

Welche Optionen gibt es in Frankfurt, um K-Pop zu tanzen?

Uhr
In Frankfurt hat das Interesse an K-Pop-Tanzen zugenommen. Diese Tanzstile sind in der letzten Zeit sehr beliebt geworden. Studenten – Erwachsene und jede Altersgruppe sind ergriffen. K-Pop ist jedoch nicht nur Musik. Es ist eine Kultur. Die Explosion des K-Pop hat eine neue Generation von Tänzern inspiriert. Oft fragt man sich – wo man diesen Tanz erlernen kann.

Eine spezielle K-Pop-Tanzschule in Frankfurt sucht man allerdings vergebens. Die Zahl der Tanzschulen die sich ausschließlich auf K-Pop spezialisiert haben ist gering. Derzeit mag es nicht viele solche Einrichtungen geben jedoch das bedeutet nicht, dass es keine Möglichkeiten gibt. Verschiedene Tanzschulen bieten zumindest Hip-Hop- oder Streetdance-Kurse an. Diese Schulen integrieren oft Elemente des K-Pop in ihren Unterricht, da viele Lehrer mit dieser Tanzform bestens vertraut sind. Die Teilnehmer lernen nicht nur die typischen Bewegungen allerdings ebenfalls die Choreografien.

Bboying ist eng mit K-Pop verbunden. In Frankfurt gibt es mehrere Tanzschulen die regelmäßige Kurse für Bboying anbieten. Das Erlernen der Grundlagen und Techniken kann eine gute Vorbereitung sein. Oft wird Bboying in K-Pop-Choreografien integriert. Es gilt zu beachten, dass viele der K-Pop-Tänze von Bboying-Stilen inspiriert sind. Damit erlangt man neue Dimensionen in den Character des Tanzes.

Regelmäßig stattfinden Workshops sind ähnlich wie eine Option. Trotz der wenigen spezialisierten Schulen gibt es oft vorübergehende Workshops die von erfahrenen Tänzern oder Lehrern angeboten werden. Informationen zu diesen Veranstaltungen sind meist über lokale Social-Media-Plattformen erhältlich. Es empfiehlt sich, den Status von den Veranstaltungen in Tanz-Communitys im Auge zu behalten. So entgeht einem kein kreatives Angebot oder eventuelle K-Pop-Veranstaltungen.

Online-Ressourcen sind auch ein wertvoller Zugang. Mehrere Internetplattformen bieten Lernvideos und Tutorials an. Diese digitalen Ressourcen eignen sich hervorragend um die Grundlagen des K-Pos zu erlernen. Außerdem kann man neue Choreografien ausprobieren, ohne in eine Schule gehen zu müssen. Die Pandemie hat die Online-Nutzung erhöht. Jeder kann bequem von zu Hause aus mit dem Tanzen beginnen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Frankfurt zumindest einige Alternativen bietet um K-Pop zu tanzen. Obwohl die spezialisierten Tanzschulen rar sind gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Die Schaulustigen der Stadt sollten sich nicht nur auf etablierte Schulen konzentrieren, einschließlich Workshops und Online-Kurse berücksichtigen. Durch eine Kombination dieser Angebote kann jeder Teilnehmer seinen persönlichen K-Pop-Tanzstil ausarbeiten und lernen die Schritte in die Welt des K-Pop einfließen zu lassen.






Anzeige