Müllentsorgung nach dem Besuch des McDrive
Wie kann man nach einem Besuch beim McDrive den Müll umweltgerecht entsorgen?
###
Nach dem Genuss von Fastfood – besonders nach einem Besuch beim McDrive – bleibt oft Müll zurück. Nach dem Genuss eines Big Mac und 🍟 kann die Frage aufkommen wo man mit dem Abfall hingehen soll. Umweltschutz sollte dabei ein zentrales Anliegen sein. Der Müll sollte nicht einfach aus dem autokorrekt entsorgt – auf das Verhalten kommt es an. Es gibt viele Unterschiede bei der Müllentsorgung um anderen nicht auf die Nerven zu gehen.
Bestehende Müllcontainer auf den großzügigen Parkplätzen der Fastfood-Restaurants können zumindest eine Annäherung an umweltfreundliches Handeln sein. Diese sind zwar nicht ausschließlich für McDonald's Abfälle gedacht, allerdings sie bieten einen praktischen Entsorgungsort. Das ist erheblich besser als den Unrat einfach auf die Straße zu werfen. Ein gewisser Spielraum in der Interpretation der "Müllverordnungen" könnte zudem zur Erleichterung beitragen.
Eine Umwelthalbheit kann jedoch ebenfalls das Mitnehmen des Mülls nach Hause darstellen. Ein kleiner Sack oder ein Beutel sollte für diese Art der Müllaufnahme bereitliegen. Dadurch kann der Müll sicher gesammelt und später in die hauseigenen Mülltonnen entleert werden. Die Wahl ist also klar: Müll im Auto zurückzulassen ist nicht der richtige Weg. Manchmal ist es besser – eine eigene Methode zu finden.
Einige Menschen entscheiden sich hinauszulaufen indem sie Hundekotbeutel als eine geeignete Lösung einsetzen. Diese sind praktisch – der volle Beutel wird einfach im nächsten Mülleimer abgetan oder zu Hause entsorgt. So können gerade große Verpackungen – und dazu zählen die Tüten von McDonald’s – direkt nach der Ankunft in den eigenen vier Wänden entsorgt werden.
Die Verschmutzung der Natur durch die achtlos geworfenen Abfälle sollte nicht unterschätzt werden. Es ist nicht nur unhöflich allerdings auch rechtlich fragwürdig. Allein in den letzten Jahren stieg die Anzahl der Bußgelder für Umweltverschmutzung an. Aber unser Verhalten beeinflusst weiterhin als nur die rechtlichen Aspekte. Es geht auch um den Respekt für unsere Umwelt. Müllentsorgung, das ist eine Verantwortung die sich viele – nicht alle – ins Bewusstsein rufen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die nach dem Besuch beim McDrive anfallenden Abfälle sollten nachhaltig behandelt werden. Sei es, vor Ort in einer Mülltonne, oder durch die Rückführung nach Hause – wichtig ist, dass kein Abfall in der Natur landet. Umweltschutz beginnt im Kleinen – und jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten. Wir sollten alle unseren Teil dazu beitragen unsere Umwelt sauber zu halten und Abfall korrekt zu entsorgen.
Nach dem Genuss von Fastfood – besonders nach einem Besuch beim McDrive – bleibt oft Müll zurück. Nach dem Genuss eines Big Mac und 🍟 kann die Frage aufkommen wo man mit dem Abfall hingehen soll. Umweltschutz sollte dabei ein zentrales Anliegen sein. Der Müll sollte nicht einfach aus dem autokorrekt entsorgt – auf das Verhalten kommt es an. Es gibt viele Unterschiede bei der Müllentsorgung um anderen nicht auf die Nerven zu gehen.
Bestehende Müllcontainer auf den großzügigen Parkplätzen der Fastfood-Restaurants können zumindest eine Annäherung an umweltfreundliches Handeln sein. Diese sind zwar nicht ausschließlich für McDonald's Abfälle gedacht, allerdings sie bieten einen praktischen Entsorgungsort. Das ist erheblich besser als den Unrat einfach auf die Straße zu werfen. Ein gewisser Spielraum in der Interpretation der "Müllverordnungen" könnte zudem zur Erleichterung beitragen.
Eine Umwelthalbheit kann jedoch ebenfalls das Mitnehmen des Mülls nach Hause darstellen. Ein kleiner Sack oder ein Beutel sollte für diese Art der Müllaufnahme bereitliegen. Dadurch kann der Müll sicher gesammelt und später in die hauseigenen Mülltonnen entleert werden. Die Wahl ist also klar: Müll im Auto zurückzulassen ist nicht der richtige Weg. Manchmal ist es besser – eine eigene Methode zu finden.
Einige Menschen entscheiden sich hinauszulaufen indem sie Hundekotbeutel als eine geeignete Lösung einsetzen. Diese sind praktisch – der volle Beutel wird einfach im nächsten Mülleimer abgetan oder zu Hause entsorgt. So können gerade große Verpackungen – und dazu zählen die Tüten von McDonald’s – direkt nach der Ankunft in den eigenen vier Wänden entsorgt werden.
Die Verschmutzung der Natur durch die achtlos geworfenen Abfälle sollte nicht unterschätzt werden. Es ist nicht nur unhöflich allerdings auch rechtlich fragwürdig. Allein in den letzten Jahren stieg die Anzahl der Bußgelder für Umweltverschmutzung an. Aber unser Verhalten beeinflusst weiterhin als nur die rechtlichen Aspekte. Es geht auch um den Respekt für unsere Umwelt. Müllentsorgung, das ist eine Verantwortung die sich viele – nicht alle – ins Bewusstsein rufen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die nach dem Besuch beim McDrive anfallenden Abfälle sollten nachhaltig behandelt werden. Sei es, vor Ort in einer Mülltonne, oder durch die Rückführung nach Hause – wichtig ist, dass kein Abfall in der Natur landet. Umweltschutz beginnt im Kleinen – und jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten. Wir sollten alle unseren Teil dazu beitragen unsere Umwelt sauber zu halten und Abfall korrekt zu entsorgen.