Makeup beim Friseur: Sinnvoll oder eher störend?
Ist das Tragen von Make-up beim Friseurbesuch eine Bereicherung oder doch eher hinderlich?
Der Besuch beim Friseur wird oft als entspannendes Ritual betrachtet – eine Pause vom hektischen Alltag. Oft fragt man sich, ob dabei Make-up sinnvoll ist oder vielleicht störend wirkt. Viele Frauen haben unterschiedliche Ansichten über das Tragen von Foundation oder Make-up beim Friseur. Zunächst einmal spielen viele Aspekte eine Rolle. Welche Vorlieben hat die individuelle Kundin? Welche Art von Behandlung erwartet sie?
Es gibt Frauen die ausschließlich ohne oder nur mit minimalem Make-up zum Friseur gehen. Ihr Hauptanliegen bleibt die Haarpflege – nicht das Aussehen des Gesichts. Die grundlegende Überlegung hierbei ist, dass das Make-up irgendwie den Ablauf stören könnte. Unter anderem könnten beispielsweise die Augenbrauen gezupft werden ´ was dazu führt ` dass Schminke sich unansehnlich verteilt. Bei dieser Überlegung bleibt häufig der Wunsch, das Personal nicht zusätzlich mit Make-up-Rückständen auf den Händen einzuschränken.
Auf der anderen Seite finden sich Frauen die Make-up als Teil ihres Friseurbesuchs betrachten. Sie schätzen die Gelegenheit sich zu stylen und gleichzeitig die Haarbehandlung in Anspruch zu nehmen. Für einige ist der Friseurbesuch ein besonderes Ereignis. In solchen Momenten soll alles perfekt sein – das Haar, das Make-up und vor allem das Gefühl, schön zu sein. Zudem spielt die Psyche hierbei eine nicht unerhebliche Rolle.
Es gibt keinen einheitlichen Standard. Viele Frauen entscheiden individuell, ob und wie viel Make-up sie tragen möchten. Während die welche nur einen dezenten Augen-Make-up-Stil bevorzugen, neigen andere zu einem vollendeten Look. Dies geht über die bloße Schönheit hinaus. Es wird zu einer Form des Selbstausdrucks.
Letztlich steht das Wohlbefinden der Kundin im Mittelpunkt. Wichtig ist – dass die Friseurin ihre Arbeit ungestört und professionell ausführen kann. Dabei spielt es keine Rolle; ob die Kundin geschminkt ist oder nicht. Die Friseurin kann ebenfalls unter den schwierigsten Bedingungen – das heißt was die Auswahl der Kosmetik betrifft – weiterarbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung, Make-up oder Foundation beim Friseurbesuch aufzulegen, umfassend beleuchtet werden muss. Erzielt man ein gewünschtes Ergebnis? Ist es eine Frage des individuellen Geschmacks? Letztendlich zählt: Dass sich die Kundin während des gesamten Aufenthalts wohlfühlt. Der Abgleich zwischen Aussehen und innerem Gefühl bleibt entscheidend.
Es gibt Frauen die ausschließlich ohne oder nur mit minimalem Make-up zum Friseur gehen. Ihr Hauptanliegen bleibt die Haarpflege – nicht das Aussehen des Gesichts. Die grundlegende Überlegung hierbei ist, dass das Make-up irgendwie den Ablauf stören könnte. Unter anderem könnten beispielsweise die Augenbrauen gezupft werden ´ was dazu führt ` dass Schminke sich unansehnlich verteilt. Bei dieser Überlegung bleibt häufig der Wunsch, das Personal nicht zusätzlich mit Make-up-Rückständen auf den Händen einzuschränken.
Auf der anderen Seite finden sich Frauen die Make-up als Teil ihres Friseurbesuchs betrachten. Sie schätzen die Gelegenheit sich zu stylen und gleichzeitig die Haarbehandlung in Anspruch zu nehmen. Für einige ist der Friseurbesuch ein besonderes Ereignis. In solchen Momenten soll alles perfekt sein – das Haar, das Make-up und vor allem das Gefühl, schön zu sein. Zudem spielt die Psyche hierbei eine nicht unerhebliche Rolle.
Es gibt keinen einheitlichen Standard. Viele Frauen entscheiden individuell, ob und wie viel Make-up sie tragen möchten. Während die welche nur einen dezenten Augen-Make-up-Stil bevorzugen, neigen andere zu einem vollendeten Look. Dies geht über die bloße Schönheit hinaus. Es wird zu einer Form des Selbstausdrucks.
Letztlich steht das Wohlbefinden der Kundin im Mittelpunkt. Wichtig ist – dass die Friseurin ihre Arbeit ungestört und professionell ausführen kann. Dabei spielt es keine Rolle; ob die Kundin geschminkt ist oder nicht. Die Friseurin kann ebenfalls unter den schwierigsten Bedingungen – das heißt was die Auswahl der Kosmetik betrifft – weiterarbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung, Make-up oder Foundation beim Friseurbesuch aufzulegen, umfassend beleuchtet werden muss. Erzielt man ein gewünschtes Ergebnis? Ist es eine Frage des individuellen Geschmacks? Letztendlich zählt: Dass sich die Kundin während des gesamten Aufenthalts wohlfühlt. Der Abgleich zwischen Aussehen und innerem Gefühl bleibt entscheidend.