### Schritt 1: 📀 ins Laufwerk einlegen
Zunächst gilt es die DVD in das entsprechende Laufwerk einzulegen. Das ist der erste Schritt. Ohne die eingelegte DVD können Sie keine Dateien übertragen.
Schritt 2: Ausgabeformat auswählen
Das nächste Ziel ist die Auswahl eines passenden Ausgabeformats. In vielen Fällen kann das Format "ISO" hilfreich sein. Wenn Sie jedoch nur spezifische Filme oder Dateien wünschen, empfiehlt sich eine Entscheidung für Formate wie "MP4" oder "AVI". Diese Formate sind allgemein kompatibel und bieten Vorteile in Bezug auf die Dateigröße und Wiedergabequalität.
Schritt 3: USB-Stick als Ziel festlegen
Der USB-Stick muss im nächsten Schritt als Ziel für die Dateien festgelegt werden. Es ist wichtig – dass der Stick erkannt wird. Achten Sie zudem darauf - die Speicherkapazität muss genügend sein.
Schritt 4: Kopiervorgang starten
Jetzt können Sie den eigentlichen Kopiervorgang beginnen. Klicken Sie auf "Start" oder "Kopieren". Dabei wird der Vorgang eingeleitet. Manchmal kann es eine Weile dauern, vor allem bei größeren Datenmengen.
Kostenlose Programme zur Unterstützung
Eines der besten Programme für diesen Zweck ist "Handbrake". Dieses Open-Source-Tool ermöglicht nicht nur das Kopieren von DVDs, allerdings auch die Umwandlung in unterschiedliche Formate. Ein großer Vorteil: Es stehen viele Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
#
So benutzen Sie Handbrake:
1. Download und Installation: Besuchen Sie die offizielle Webseite und laden Sie Handbrake herunter. Die Installation ist einfach und benutzerfreundlich.
2. Quelle öffnen: Starten Sie das Programm und wählen Sie die DVD als Quelle aus. Damit wird die DVD in Handbrake geladen.
3. Formatwahl: Während die DVD geladen wird, wählen Sie das Ausgabeformat. Sie können die Videoqualität und auch Unteranpassen.
4. USB-Stick wählen: Es ist essenziell, den USB-Stick als Zielausgabe festzulegen.
5. Starten der Umwandlung: Klicken Sie schließlich auf "Start" oder "Kopieren". Handbrake erledigt den Rest.
Am Ende wird die DVD in dem gewählten Format konvertiert und auf dem USB-Stick abgelegt. Auf diese Weise haben Sie Zugriff auf Ihre Filme wann immer Sie möchten.
Wichtige rechtliche Hinweise
Ein wesentlicher Punkt ist der rechtliche Aspekt. Das Kopieren von DVDs kann urheberrechtlich geschütztes Material betreffen. Dies gilt besonders, wenn Sie nicht der rechtmäßige Besitzer sind. Achten Sie darauf – dass die Kopien nur für persönliche Zwecke und nicht für kommerzielle Nutzung angefertigt werden. Ein bewusster Umgang mit solchen Inhalten ist unerlässlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kopieren von DVDs auf einen USB-Stick unter Windows 10 problemlos machbar ist, auch bei Hindernissen. Nutzen Sie Programme wie Handbrake – um den Vorgang zu vereinfachen. Halten Sie sich stets an die gesetzlichen Bestimmungen und schon wird Ihr Wunsch nach digitaler Flexibilität erfüllt.