Wie kann man in PHP und SQL ein Passwort mit SHA1 verschlüsseln und in der Datenbank vergleichen?

Welche Hilfsmittel und Praktiken bieten Sicherheit für Passwortverschlüsselungen in PHP im Vergleich zu SHA1?

Uhr
In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutz ein wichtiges Thema. Passwörter sind ein zentraler Bestandteil der Benutzersicherheit online. Dies gilt besonders für Systeme die sensible Informationen speichern. Die Methode zur Speicherung von Passwörtern hat sich grundlegend verändert – weg von einfachen Hash-Algorithmen wie SHA1 hin zu moderneren, sichereren Ansätzen. Wie kann man das jetzt umsetzen?

Zuerst muss man verstehen: Dass SHA1 nicht weiterhin den notwendigen Sicherheitsanforderungen genügt. Untersuchungen haben gezeigt – dass SHA1 anfällig für Kollisionen ist. Dies bedeutet, dass zwei verschiedene Daten dieselbe Hash-Darstellung erzeugen können. Das ist problematisch und kann durch Angreifer ausgenutzt werden. Daher ist die Verwendung von sichereren Hash-Funktionen zwingend erforderlich.

Bcrypt und Argon2 – die Alternativen zu SHA1

Die Verwendung von bcrypt oder Argon2 wird dringend empfohlen. Diese Hash-Funktionen bieten nicht nur Schutz durch den Einsatz von Salt, allerdings ebenfalls eine anpassbare Komplexität. Dieses Anpassungsverfahren erschwert Brute-Force-Angriffe erheblich. Man kann die Rechenzeit erhöhen was es den Angreifern verwehrt, große Mengen an Passwörtern schnell zu testen.

Implementierung in PHP

Möchten wir in PHP ein Passwort sichern, können die Funktionen "password_hash" und "password_verify" genutzt werden. Diese Funktionen sind leicht zu implementieren und bringen sofortige Sicherheit.

1. Das Passwort verschlüsseln:

```php
$password = $_POST['password']; // Passwort vom Formular
$hashedPassword = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
```

Hier wird das eingegebene Passwort mit "password_hash" verschlüsselt. Die Funktion wählt automatisch die beste Hash-Methode aus. Das Ergebnis wird in der Variable "$hashedPassword" gespeichert.

2. Das Passwort überprüfen:

Wenn sich der Benutzer anmeldet und sein Passwort eingibt, wird dieser Vorgang wie folgt durchgeführt:

```php
$enteredPassword = $_POST['password']; // Passwort vom Login
$storedHash = "SELECT password FROM benutzer WHERE nutzername = ?"; // SQL-Abfrage
if (password_verify($enteredPassword, $storedHash)) {
// Passwort korrekt
} else {
// Passwort inkorrekt
}
```

Hier wird überprüft ob das eingegebene Passwort mit dem in der Datenbank gespeicherten Hash übereinstimmt.

Wichtige Hinweise zur Datenbank

Beim Speichern des Hashwertes muss darauf geachtet werden, dass das entsprechende Datenbankfeld genügend groß ist. VARCHAR(255) ist eine gängige Auswahl die sicherstellt: Der gesamte Hash-Wert Platz findet. Das ist wichtig um Datenverluste oder -beschädigungen zu vermeiden.

Restriktionen bei der Verwendung von SHA1

Zusammenfassend sei gesagt – SHA1 gilt als unsicher. Diese Technik sollte vollständig aus dem Repertoire der Passwortsicherung gestrichen werden. Stattdessen sollte auf moderne Alternativen wie bcrypt oder Argon2 gesetzt werden. Ein sicherer Umgang mit Benutzerdaten ist unerlässlich in einer Welt die zunehmend von Cyberangriffen bedroht wird. Informierte Nutzer und Entwickler können kooperieren um das Risiko zu reduzieren und sichere Systeme zu schaffen.






Anzeige