Brenngefühl nach Kortison Spritze - Ist das normal?

Ist das Brennen nach einer Kortison-Spritze ein normales Merkmal oder ein Zeichen für ernsthafte Komplikationen?

Uhr
Nach einer Kortison-Spritze klagen viele Patienten über ein unangenehmes Brennen an der Injektionsstelle. Man fragt sich – ob dies ein typisches Symptom darstellt oder bedrohliche Folgen hat. Tatsächlich kann nach der Injektion eine Vielzahl von Reaktionen auftreten – das Brennen ist oft eines der häufigsten Nebenwirkungen. Tatsache ist – dass dies in der Regel normal ist und in der Mehrheit der Fälle von selbst wieder abklingt.

Die Ursache für das Brennen ist im Wesentlichen auf die Reaktion des Körpers auf das injizierte Kortison zurückzuführen. Während die Injektion um die entzündungshemmende Wirkung zu erzielen meist in das Gewebe um die Verletzung erfolgt irritiert das Kortison die Nervenenden. Die unangenehmen Empfindungen entstehen also durch diese Reizung. Außerdem enthalten viele Kortisonspritzen Zusatzstoffe – etwa Konservierungsmittel oder Lösungsmittel die ähnlich wie zu einer Reaktion des Gewebes führen können. Das Brennen wird durch diese Kombination aus Komponenten oft verstärkt.

Interessanterweise können die Intensität und die Dauer des Brennens individuell stark variieren. Manche Patienten verspüren nur ein leichtes und kurzzeitig Brennen; andere hingegen erleben stärkere und langanhaltendere Beschwerden. Informieren sollte man sich ebenfalls über die Art der Verletzung, da der Körper unterschiedlichen Belastungen unterschiedlich reagiert.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass ein Brenngefühl nach einer Kortison-Injektion in der Regel keinen Anlass zur Beunruhigung bietet. Solange sich dieses Brennen jedoch nicht mit weiteren ernsthaften Symptomen zeigt ist es meist unbedenklich. Sollte das Brennen allerdings unkontrollierbar stark sein oder länger als ein paar Tage andauern ´ ist es ratsam ` ärztlichen Rat einzuholen. Die Möglichkeit von Komplikationen muss dann in Betracht gezogen werden.

Zur Linderung des Brennens können einige einfache Maßnahmen helfen. Eine kalte Kompresse bietet Unterstützung indem sie die Schwellung reduziert und dadurch das Brennen verringert. Auch sollte die betroffene Stelle geschont und körperliche Aktivitäten reduziert werden um eine weitere Reizung zu vermeiden. Es könnte auch hilfreich sein ´ sich mit dem behandelten Arzt abzusprechen ` um spezifische Ratschläge oder zusätzliche Behandlungsoptionen zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Brenngefühl nach einer Kortison-Spritze in der Regel ein vorübergehendes Phänomen darstellt, das in den Rahmen der Verletzungsbehandlung passt. Dennoch bleibt es essenziell, bei anhaltenden oder übermäßig starken Schmerzen und Empfindungen einen Arzt aufzusuchen. Nur so können mögliche Risiken ausgeschlossen und adäquate Schritte zur Behandlung besprochen werden.






Anzeige