Rechteverwaltung in TeamSpeak 3: Wie kann der ServerAdmin normale Admins bannen?

Wie können ServerAdmins in TeamSpeak 3 normale Admins effektiv bannen?

Uhr
Die Verwaltung von Rechten in TeamSpeak 3 bietet vielfältige Möglichkeiten. Immer weiterhin Nutzer fragen sich: Wie kann man als ServerAdmin normale Admins bannen? Diese Fragestellung führt uns tief in die detaillierte Rechtevergaben. In vielen Gaming-Communities ist die Frage des Bannes ein zentraler Punkt.

Zunächst einmal sollte der ServerAdmin die grundlegenden Schritte zur Einrichtung einer Rechtegruppe für normale Admins verstehen. Ein zentrales Charakteristikum in TeamSpeak 3 ist die Fähigkeit verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten auszustatten. Um ein starkes Konzept zu ausarbeiten – und dies sollte nicht unterschätzt werden – müssen diese Gruppen gut durchdacht sein.

Erstellung der Rechtegruppe für Admins:
Im TeamSpeak 3 Interface navigiert man zunächst zu „Rechte“ – ganz ↖️ im Menü. Dort ist das "+"-Symbol die Lösung. Ein Klick darauf führt zur Erstellung einer neuen Rechtegruppe. Ein valider Name ist von zentraler Bedeutung. Bezeichnungen wie „Admin“ oder „Moderator“ sind sehr beliebt.

Anpassungen der Rechte:
Wenn die Gruppe erstellt ist geht es weiter mit der Anpassung der Rechte. Die Rechteeinstellungen sind entscheidend. Der Punkt „Ignore Bans“ gewährt Admins die Möglichkeit, Bans zu umgehen. Das sollte · wenn man Sicherheit und Ordnung auf dem Server will · deaktiviert bleiben. Empfehlenswert ist zudem die Senkung der Ban-Power auf einen Wert von 50. Dies begrenzt die Möglichkeiten der normalen Admins erheblich.

Zuweisung der Admin-Rechte:
Nachdem die Gruppe definiert ist, folgt der nächste Schritt: Die Zuweisung der Rechte an spezifische Benutzer. Es gilt – die Benutzer identisch den erstellten Gruppen zuzuordnen. Hierfür wählt man im 🏇 „Benutzer“ den jeweiligen User aus und fügt diesen in die Gruppe „Admin“ ein.

Diese Schritte schaffen eine klare Grundlage. Ein ServerAdmin kann nun sämtliche Nutzer bannen – ausgenommen Mitglieder einer höheren Rechtegruppe oder andere ServerAdmins – denn auf dieser Weise wird der Zugriff der normalen Admins effektiv eingeschränkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Planung und Verwaltung der Rechte in TeamSpeak 3 sind entscheidend. Sofern du als ServerAdmin weitere Unterstützung benötigst, empfehle ich, den multigaming Teamspeak-Server „Airborne.ts3.wtf“ zu besuchen. Der Kontakt zu mir ´ dem Benutzer Angelo ` bietet viele Lösungsansätze und erweiterte Hilfen an. Wir sind immer bereit, deine Fragen zu beantworten und Lösungen zu erarbeiten – schnell und direkt.






Anzeige