Hautausschlag nach Epilieren - Ist es Krätze?

Was sind die Ursachen für Hautausschläge nach dem Epilieren und wie unterscheiden sie sich von Krätze?

Uhr
Hautausschläge nach dem Epilieren sind oft eine unerwartete jedoch leider nicht nicht häufige Begleiterscheinung. Sind diese Reaktionen aber ein Hinweis auf ernste Erkrankungen wie Krätze? Eindeutig nein. Es gibt viele Faktoren – die zu einem Hautausschlag führen. Zunächst einmal ist eine Reizung der Haut nach dem Epilieren sehr verbreitet. Allergische Reaktionen auf Produkte können ähnlich wie zu Rötungen oder Juckreiz führen.

Dermatologen raten dazu die Symptome ebendies im Auge zu behalten. Experten empfehlen eine Konsultation beim Arzt wenn der Ausschlag nicht innerhalb weniger Tage abklingt oder sich verschlimmert. Krätze hat eine andere Ursache. Die kleinen Milben graben sich in die oberste Hautschicht. Dadurch entstehen Gänge und der Juckreiz kann extrem unangenehm sein. Ein Hautausschlag durch Krätze bleibt oft über einen längeren Zeitraum bestehen.

Formen von Hautausschlägen variieren erheblich. Manchmal ähneln sie anfänglich dem Hautbild von Pocken oder Röteln. Rote, juckende Pusteln sind häufig. Diese können das Resultat einer Hautreaktion auf die Epilationsmethode oder das verwendete Produkt sein. Hautpflege nach der Behandlung ist deshalb essenziell – beruhigende Cremes oder Lotionen können helfen die Haut zu beruhigen und eine schnelle Heilung zu fördern.

Die Symptome die bei Krätze auftreten sind spezifischer. Starker Juckreiz tritt häufig auf und kann durch weiteres Kratzen verstärkt werden, mittels welchem sich der Ausschlag eventuell ausbreitet. Schlimmer wird es – wenn sich die Symptome in andere Körperteile fortpflanzen.

Um eine präzise Diagnose zu stellen ist der Arztbesuch unerlässlich. Ärzte können eine detaillierte Analyse des Ausschlags vornehmen, Fragen zur Symptomatik stellen und unter Umständen einen Hautabstrich anordnen. Dies hilft, Milben oder andere Krankheitserreger auszuschließen.

Die wichtigste Botschaft hierbei – Hautausschläge nach dem Epilieren sind nicht zu ignorieren. Bei persistenten oder sich verschlechternden Symptomen sollte unverzüglich ein Facharzt aufgesucht werden. Der richtige Heilungsweg wird dann schnell festgelegt. Hautpflege ist ein essentieller Teil der Nachsorge und kann Komplikationen vorbeugen. Die richtige Behandlung führt in der Regel zu einer zügigen Linderung der Beschwerden und einer schnelleren Rückkehr zu gesundem Hautbild.






Anzeige