Trockene und gerötete Mundwinkel - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Welche Ursachen führen zu trockenen und geröteten Mundwinkeln und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Uhr
Trockene und gereizte Mundwinkel sind unangenehm. Sie können verschiedene Ursachen haben. Diese können sowie von äußeren Einflüssen herrühren als ebenfalls innere Probleme widerspiegeln. Die genaue Ursache zu identifizieren ist entscheidend – nur dann kann eine adäquate Behandlung erfolgen.

Häufige Ursachen sind Entzündungen. Diese können durch Pilzinfektionen, auch bekannt als Mundwinkelrhagaden oder bakterielle Infektionen in der Regel als Perlèche bezeichnet, hervorgerufen werden. Bei solchen Infektionen ist eine lokale Behandlung von großer Bedeutung – antiseptische Lösungen wie Wasserstoffperoxid könnten hier hilfreich sein. Salben ´ die Zink oder leichtes Cortison enthalten ` sind ähnlich wie empfehlenswert. Sie wirken entzündungshemmend und fördern die Heilung. Eine ärztliche Diagnose ist unerlässlich. Sie stellt sicher – dass es sich tatsächlich um eine Infektion handelt und nicht um eine andere Hauterkrankung.

Ein weiterer Grund für trockene Mundwinkel ist ein Mangel an Feuchtigkeit. Das Trinken unzureichender Flüssigkeiten kann dies begünstigen. Trockene Umgebungen tragen ebenfalls dazu bei. Hier bieten feuchtigkeitsspendende Lippenbalsame Hilfe. Salben mit natürlichen Ölen, ebenso wie etwa Mandelöl, eignen sich hervorragend zur Beruhigung – sie spenden Trockenheit entgegen. Wichtig ist, dass man genügend Wasser trinkt und süße Speisen oder Getränke reduziert. Denn beides kann den Mund austrocknen.

Besonders interessant ist die Rolle von Medikamenten. Einige können trockene Mundwinkel fördern unter anderem Minoxidil. Eine Überprüfung der Einnahme des Medikaments ist ratsam. Gegebenenfalls sollten alternative Optionen mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Darüber hinaus ist es wichtig individuelle Unterschiede zu betonen. Was für den einen funktioniert, muss nicht für den anderen wirksam sein. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen empfiehlt sich – einer erste Konsultation – ein Besuch beim Dermatologen oder Zahnarzt. Eine exakte Diagnose wird hier von zentraler Bedeutung sein.

Insgesamt ist die Gesundheit der Mundwinkel nicht zu unterschätzen. Regelmäßige Pflege, Bewusstsein für eigene Gewohnheiten und mögliche äußere Einflüsse sind entscheidend für die Vorbeugung von trockenen Mundwinkeln. Ein informierter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist unerlässlich – nur so können Probleme frühzeitig erkannt und wirksam behandelt werden.






Anzeige