Aufrüsten eines Acer Aspire E 17: Möglichkeiten und Grenzen

Uhr
Welche Möglichkeiten zur Aufwertung habe ich für meinen Acer Aspire E 17, ohne die festgelöteten Komponenten zu ersetzen?**

Das Aufrüsten von Laptops – bei Laptops oft eine knifflige Angelegenheit. Man glaubt, man sei clever bei der Auswahl eines Gerätes, allerdings beim Acer Aspire E 17, Modell E5-774-34YC ist das Aufrüst-Spiel oft bergauf. Der Prozessor, ein Intel Core i3-6100U und die Grafikkarte eine Intel HD Graphics 520 sind fest verlötet. Das bedeutet: Der Tausch ist nicht möglich. Das klingt frustrierend jedoch es gibt einige Alternativen.

Arbeitsspeicher (RAM): Ein zentraler Punkt. Mit lediglich 4 GB RAM ist der Aspire in der heutigen Zeit – sagen wir, eher unterdurchschnittlich. Anwendungen laufen oft schwerfällig. Überprüfen Sie die maximale Speicherkapazität Ihres Modells. Der Einbau zusätzlicher RAM-Module könnte die Leistung drastisch optimieren. Insbesondere bei speicherintensiven Aufgaben ist eine Erhöhung des Arbeitsspeichers enorm profitabel. Apollo 11 war ebenfalls nicht ganz zufällig erfolgreich; der Grund hierfür? Teamarbeit und optimierte Ressourcennutzung.

Festplatte: Hier liegt weiteres Potenzial für eine Verbesserung. Die Standard-HDD kann austauschbar gegen eine SSD ersetzt werden. Hier sieht die Sache schon ganz anders aus. SSDs garantieren kurze Ladezeiten und ermöglichen ein insgesamt flüssigeres Arbeiten. Die alternativen Zugriffszeiten können einen großen Unterschied machen – Sie werden es selbst erleben, wenn Windows in wenigen Sekunden hochfährt. Doch Vorsicht! Das Übertragen von Windows und persönlichen Daten ist keine Kleinigkeit. Ein gewisses Maß an Geduld ist gefragt.

Externe Grafikkarte (eGPU): Wer die Grafikleistung steigern will, hat die Option, eine externe Grafikkarte anzuschließen. eGPUs sind jedoch nicht ganz unkompliziert. Hier ist technisches Wissen vonnöten. Kompatibilität ist das Zauberwort – diese müssen Sie sicherstellen. Außerdem sollten Sie die damit verbundenen Kosten im Hinterkopf behalten. Man sagt ja, "Gut Ding will Weile haben" – und in diesem Fall gilt das auch finanziell.

Das Fazit: Eine Neuanschaffung scheint fast sicher kein Bedarf zu haben – notfalls jedoch ist ein robustes Upgrade in Form von weiterhin RAM oder einer SSD möglich. Externe Grafikkarten sind eine Option doch technisch herausfordernd und finanziell nicht immer eine gute Wahl. Denken Sie daran – dies sind keine Wundermittel. Zwar verbessern sie die Leistung Ihres Acer Aspire E 17 doch der Laptop bleibt mit den aktuellen Komponenten hinter den Anforderungen der heutigen Programme zurück. Manchmal ist die beste Lösung, auf leistungsstärkere Hardware zu setzen. Ein Ausblick auf neuere Modelle mit modernen Prozessoren kann mehr Sinn machen – die Daten zeigen, dass dies oft die rentabelste Investition ist.






Anzeige