Ist es windstill, wenn man sich mit gleicher Geschwindigkeit wie der Wind bewegt?

Uhr
Wie erleben wir Windstille bei Bewegungen in der Luft?

Die Frage ob es windstill ist wenn man mit der gleichen Geschwindigkeit wie der 🌬️ fährt ist nicht ganz so einfach zu beantworten. In der Tat ist der unmittelbare Eindruck oft anders wie es die physikalischen Gegebenheiten vermuten lassen. Man könnte denken, dass man keinen Wind spürt, wenn man sich mit der Windgeschwindigkeit bewegt – in Wirklichkeit ist die Windstille jedoch eine Illusion.

Wenn man beispielsweise in einem Heißluftballon schwebt, spürt man tatsächlich keinen Fahrtwind. Der 🎈 und seine Passagiere bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie die umgebende Luft. Diese relative Ruhe entsteht durch die Synchronität der Geschwindigkeiten. Dennoch ist der Wind weiterhin präsent ebenfalls wenn man ihn nicht spürt. Interessant ist auch: Dass die Reibung die durch den Betrieb der Brenner entsteht nicht direkt mit der Windgeschwindigkeit zusammenhängt.

Ein einfaches Beispiel ist das Radfahren. Wenn Sie mit 25 km/h in die gleiche Richtung wie ein Wind mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, fühlen Sie keinen Luftzug. Aber die mechanische Reibung an den Reifen bleibt ein Faktor. Es ist also nicht komplett windstill selbst unter Sie sich in perfekter Harmonie mit dem Wind bewegen. Man muss stets gegen die Reibung ankämpfen – ein Aspekt, den viele Radfahrer schätzen.

Oft wird dies beim Segeln besonders deutlich. Der Rückwind muss stark genug sein um den Fahrtwind effektiv zu kompensieren. So bleibt der Segler in Ruhe – jedoch ist das Boot immer noch im Wind. Dagegen können unerwartete Änderungen in der Windrichtung die Fortbewegung erschweren. Der Kapitän muss schnell reagieren.

Die Relativität des Windes ist auch in der Meteorologie ein wichtiges Konzept. Die Windgeschwindigkeiten variieren stark ´ und während man sich in einer Sturmfront bewegt ` kann der tatsächliche Wind ganz anders sein. Ein kraftvoller Sturm kann eine Geschwindigkeit von über 100 km/h erreichen. Wenn man in solchen Geschwindigkeiten unterwegs ist spürt man den Druck des Windes auf der Haut.

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die Antwort auf die Frage eindeutig ist: Es ist nicht windstill, wenn Sie sich mit der Geschwindigkeit des Windes bewegen. Wenn man anderen Faktoren wie Reibung oder starken Bögen im Windverlauf Beachtung schenkt, wird einem das klar. Der Wind mag auf den ersten Blick verschwunden sein jedoch er bleibt immer noch Teil der Bewegung; er ist gewissermaßen unsichtbar und unmöglich zu ignorieren. All diese Aspekte zeigen, ebenso wie komplex und faszinierend die Gesetze der Physik rund um die Begrifflichkeiten „Wind“ und „Windstille“ doch sind.






Anzeige