Problem bei der Installation von Windows 10 Pro auf partitionierter SSD - Fehlercode: 0x80300002
Welche Lösungsansätze helfen gegen den Fehlercode 0x80300002 bei der Installation von Windows 10 Pro auf einer partitionierten SSD?
Die Installation von Windows 10 Pro auf einer partitionierten SSD kann gelegentlich von unerwarteten Fehlern betroffen sein. Ein besonders frustrierender Fehler ist der Code 0x80300002. Ein Einblick in die möglichen Lösungen ist deshalb sehr oft hilfreich.
Zunächst einmal ist es notwendig alle bestehenden Partitionen zu löschen. Dieses Vorgehen hat sich bewährt. Während des Installationsprozesses von Windows kannst du die Tastenkombination F10 + Shift drücken. Dies öffnet die Eingabeaufforderung. Dort gibt der Befehl „diskpart“ Zugang zum Diskpart-Tool. Mit dem Befehl „list disk“ werden die verfügbaren Laufwerke aufgelistet. Hier solltest du deine SSD erkennen, sei es an der Größe oder am Namen.
Sobald du die SSD identifiziert hast folge dem nächsten Schritt. Der Befehl „sel disk x“ wählt die SSD aus, obwohl dabei „x“ die Nummer der SSD ist. Es ist absolut entscheidend, dass du den Befehl „clean“ danach eingibst. Dieser Befehl entfernt alle vorhandenen Partitionen unwiderruflich von der ausgewählten SSD. Achte darauf ´ das richtige Laufwerk zu wählen ` da hier Daten für immer verloren gehen können. Dasselbe Vorgehen sollte daraufhin die Rückkehr zum Windows-Setup ermöglichen.
Der nächste wichtige Punkt betrifft die Partitionierung selbst. Sollte die SSD im MBR-Format formatiert sein ist es ratsam diese in GPT zu konvertieren. Es ist erfreulich – wenn du dies schon erfolgreich durchgeführt hast. Vergewissere dich jedoch; dass es nach dem Löschen der Partitionen noch nicht zu Problemen gekommen ist. Andernfalls kann dies zu dem Fehlercode führen.
Ein weiterer Aspekt ist der richtige Installationsort. Bei der Installation ist es von Bedeutung den nicht zugewiesenen Speicher auszuwählen. Hier solltest du nach dem Löschen aller Partitionen darauf achten, dass kein Fehler auftritt. Falls die Auswahl nicht funktionieren sollte, zögere nicht die Option „Neu“ zu wählen. Dadurch entsteht eine neue Partition welche den verfügbaren Speicher nutzen kann.
Darüber hinaus – das Installationsmedium spielt eine große Rolle. Oft wird der Fehlercode 0x80300002 ebenfalls durch ein fehlerhaftes oder beschädigtes Installationsmedium verursacht. Stelle sicher, dass du ein gültiges Installations-ISO-Image verwendest. Prüfe auch ´ ob das Medium korrekt erstellt wurde ` um Fehler zu vermeiden. Wenn weiterhin Probleme auftreten – könnte ein anderes Installationsmedium die Lösung bringen.
Es sollte überdies immer die Tatsache bedacht werden: Dass alle Daten auf der SSD verloren gehen können wenn diese Schritte durchgeführt werden. Das Erstellen einer Sicherungskopie ist unumgänglich. Zu guter Letzt ist es ratsam – den Hersteller der SSD zu kontaktieren. Dort erhältst du möglicherweise spezifische Hinweise für deinen speziellen Fall. Eine weitere Recherche zu dem Fehlercode 0x80300002 kann in Foren ähnlich wie klärende Ansätze liefern.
Zusammenfassend helfen die oben genannten Lösungsansätze in vielen Fällen, den Fehler zu überwinden. Ein Schritt-für-Schritt-Verfahren sollte möglicherweise zur erfolgreichen Installation von Windows 10 Pro auf der SSD führen.
Zunächst einmal ist es notwendig alle bestehenden Partitionen zu löschen. Dieses Vorgehen hat sich bewährt. Während des Installationsprozesses von Windows kannst du die Tastenkombination F10 + Shift drücken. Dies öffnet die Eingabeaufforderung. Dort gibt der Befehl „diskpart“ Zugang zum Diskpart-Tool. Mit dem Befehl „list disk“ werden die verfügbaren Laufwerke aufgelistet. Hier solltest du deine SSD erkennen, sei es an der Größe oder am Namen.
Sobald du die SSD identifiziert hast folge dem nächsten Schritt. Der Befehl „sel disk x“ wählt die SSD aus, obwohl dabei „x“ die Nummer der SSD ist. Es ist absolut entscheidend, dass du den Befehl „clean“ danach eingibst. Dieser Befehl entfernt alle vorhandenen Partitionen unwiderruflich von der ausgewählten SSD. Achte darauf ´ das richtige Laufwerk zu wählen ` da hier Daten für immer verloren gehen können. Dasselbe Vorgehen sollte daraufhin die Rückkehr zum Windows-Setup ermöglichen.
Der nächste wichtige Punkt betrifft die Partitionierung selbst. Sollte die SSD im MBR-Format formatiert sein ist es ratsam diese in GPT zu konvertieren. Es ist erfreulich – wenn du dies schon erfolgreich durchgeführt hast. Vergewissere dich jedoch; dass es nach dem Löschen der Partitionen noch nicht zu Problemen gekommen ist. Andernfalls kann dies zu dem Fehlercode führen.
Ein weiterer Aspekt ist der richtige Installationsort. Bei der Installation ist es von Bedeutung den nicht zugewiesenen Speicher auszuwählen. Hier solltest du nach dem Löschen aller Partitionen darauf achten, dass kein Fehler auftritt. Falls die Auswahl nicht funktionieren sollte, zögere nicht die Option „Neu“ zu wählen. Dadurch entsteht eine neue Partition welche den verfügbaren Speicher nutzen kann.
Darüber hinaus – das Installationsmedium spielt eine große Rolle. Oft wird der Fehlercode 0x80300002 ebenfalls durch ein fehlerhaftes oder beschädigtes Installationsmedium verursacht. Stelle sicher, dass du ein gültiges Installations-ISO-Image verwendest. Prüfe auch ´ ob das Medium korrekt erstellt wurde ` um Fehler zu vermeiden. Wenn weiterhin Probleme auftreten – könnte ein anderes Installationsmedium die Lösung bringen.
Es sollte überdies immer die Tatsache bedacht werden: Dass alle Daten auf der SSD verloren gehen können wenn diese Schritte durchgeführt werden. Das Erstellen einer Sicherungskopie ist unumgänglich. Zu guter Letzt ist es ratsam – den Hersteller der SSD zu kontaktieren. Dort erhältst du möglicherweise spezifische Hinweise für deinen speziellen Fall. Eine weitere Recherche zu dem Fehlercode 0x80300002 kann in Foren ähnlich wie klärende Ansätze liefern.
Zusammenfassend helfen die oben genannten Lösungsansätze in vielen Fällen, den Fehler zu überwinden. Ein Schritt-für-Schritt-Verfahren sollte möglicherweise zur erfolgreichen Installation von Windows 10 Pro auf der SSD führen.