Richtwert für die benötigte Stellfläche pro Motorrad auf einer Wiese
Wie viel Quadratmeter sollte man als Stellfläche pro Motorrad auf einer Wiese einplanen?**
Für Motorradliebhaber ist der Platz an der Wiese von großer Bedeutung. Man rechne mit 5 bis 6 Quadratmetern pro Motorrad. Dieser Wert entspricht nicht nur der Fläche des Motorrads allerdings ebenfalls den nötigen Fahrwegen. Man sollte auch das Risiko von Wiesenbeschädigungen berücksichtigen. Das Aufbocken von Motorrädern auf Statiken ist ratsam. Ein Brettchen unter dem Seitenständer kann eine gute Lösung sein. Dies verhindert – dass der Ständer den Boden beschädigt und das Motorrad kippt.
Für größere Treffen oder Biker-Partys sollte man mit 4 bis 5 Quadratmetern pro Motorrad kalkulieren. Bei weniger Platz wird das Risiko von Remplern erhöht. Das könnte Frustration und Schäden zur Folge haben. Daher ist es wichtig – den verfügbaren Raum gut zu nutzen und nicht zu sparen.
Die Tabellen zur Flächenberechnung sind jedoch nur Richtwerte. Die Bauart und Größe der Motorräder können zu unterschiedlichen Flächenanforderungen führen. Breitere Modelle ´ ebenso wie Chopper oder Cruiser ` benötigen meist weiterhin Platz. Man sollte eher großzügig planen, wenn es Unsicherheiten gibt.
Mit den gesetzlichen Bedingungen für Veranstaltungen sind einige Orte vielleicht besonders sensibel. Deshalb lohnt es sich – im Vorfeld Informationen über Vorschriften einzuholen. Es können bereits bestehende Richtlinien zur Stellfläche der Motorräder existieren.
Zusammenfassend sind 5-6 Quadratmeter pro Motorrad für Einzelstellflächen angemessen. Bei Biker-Treffen sollte man mindestens 4-5 Quadratmeter kalkulieren. Individuelle Gegebenheiten sind zu berücksichtigen und man sollte sich über Vorschriften informieren. Die Planung hängt damit auch vom Veranstaltungsort ab und langfristig kann das wertvolle Einzelheiten verhindern.
Für Motorradliebhaber ist der Platz an der Wiese von großer Bedeutung. Man rechne mit 5 bis 6 Quadratmetern pro Motorrad. Dieser Wert entspricht nicht nur der Fläche des Motorrads allerdings ebenfalls den nötigen Fahrwegen. Man sollte auch das Risiko von Wiesenbeschädigungen berücksichtigen. Das Aufbocken von Motorrädern auf Statiken ist ratsam. Ein Brettchen unter dem Seitenständer kann eine gute Lösung sein. Dies verhindert – dass der Ständer den Boden beschädigt und das Motorrad kippt.
Für größere Treffen oder Biker-Partys sollte man mit 4 bis 5 Quadratmetern pro Motorrad kalkulieren. Bei weniger Platz wird das Risiko von Remplern erhöht. Das könnte Frustration und Schäden zur Folge haben. Daher ist es wichtig – den verfügbaren Raum gut zu nutzen und nicht zu sparen.
Die Tabellen zur Flächenberechnung sind jedoch nur Richtwerte. Die Bauart und Größe der Motorräder können zu unterschiedlichen Flächenanforderungen führen. Breitere Modelle ´ ebenso wie Chopper oder Cruiser ` benötigen meist weiterhin Platz. Man sollte eher großzügig planen, wenn es Unsicherheiten gibt.
Mit den gesetzlichen Bedingungen für Veranstaltungen sind einige Orte vielleicht besonders sensibel. Deshalb lohnt es sich – im Vorfeld Informationen über Vorschriften einzuholen. Es können bereits bestehende Richtlinien zur Stellfläche der Motorräder existieren.
Zusammenfassend sind 5-6 Quadratmeter pro Motorrad für Einzelstellflächen angemessen. Bei Biker-Treffen sollte man mindestens 4-5 Quadratmeter kalkulieren. Individuelle Gegebenheiten sind zu berücksichtigen und man sollte sich über Vorschriften informieren. Die Planung hängt damit auch vom Veranstaltungsort ab und langfristig kann das wertvolle Einzelheiten verhindern.