Tipps zur Reinigung von Brillengläsern
Wie reinige ich meine Brillengläser ohne sie zu beschädigen?
Die Reinigung von Brillengläsern ist eine echte Herausforderung – insbesondere, wenn die Gläser ständig verschmiert oder dreckig erscheinen. Frustration kann schnell aufkommen wenn alle Versuche die Gläser zu reinigen scheitern. Eine Erklärung hilft: hygroskopische Eigenschaften der Gläser könnten dies verursachen. Beschädigungen an Beschichtungen dringen oft in die Tiefe was eine effektive Reinigung unmöglich macht.
Wenn du deine Brille erst seit kurzer Zeit trägst der Verdacht auf Eigenverschulden ist meist unbegründet. Denk daran – Probleme könnten bereits beim Optiker bei der Glasbearbeitung ihren Ursprung haben. Es ist nicht auszuschließen, dass eine abgenutzte Schleifscheibe kleine, mikroskopische Kratzer hinterlässt. Diese kleinen Macken führen dazu: Dass Feuchtigkeit unter die Beschichtung gelangt. Die Lösung ist einfach – lass deine Brille beim Optiker gründlich und vor allem feucht reinigen. Ein entscheidender Schritt ist die Sichtkontrolle direkt im Laden. Wenn Schlieren sichtbar sind – wäre ein Glaswechsel unumgänglich.
Für die alltägliche Pflege empfehlen Experten Mikrofasertücher der Marke „Toray“. Diese Tücher zeichnen sich durch eine sehr feine Struktur aus und haben den Vorteil, kein Wasser aufzusaugen. Außerdem entfernen sie Fett äußerst gründlich. Der Preis ist jedoch im oberen Segment angesiedelt. Alle feuchten Reinigungstücher solltest du lieber meiden. Sie können die Beschichtungen der Gläser erheblich schädigen.
Wenn keine der Hausmittel funktioniert, bleibt ein Gang zum Optiker – beispielsweise Fielmann oder Apollo. Diese Fachleute bieten ultraschallgestützte Reinigungen an. So lassen sich ebenfalls hartnäckige Verschmutzungen mühelos entfernen. Professionelle Geräte garantieren eine tiefgehende Reinigung.
Zudem existieren spezielle Feuchttücher – sie sind nicht nur praktisch, allerdings auch dafür konzipiert um Brillengläser schonend zu reinigen. Bei regelmäßigen Reinigungen leisten diese Tücher durchaus gute Dienste.
Zusammenfassend gibt es diverse Ansätze zur effektiven Reinigung deiner Brillengläser. Die Wahl der richtigen Methoden und Materialien ist entscheidend um Beschädigungen zu vermeiden. Bei ernsthaften – hartnäckigen Verschmutzungen wende dich am besten an einen Optiker. Eine professionelle Reinigung bringt oft die besten Ergebnisse und bewahrt die Lebensdauer deiner Brillengläser. Die richtige Pflege ist der 🔑 zu klarer Sicht und einer langen Lebensdauer der Brille.
Wenn du deine Brille erst seit kurzer Zeit trägst der Verdacht auf Eigenverschulden ist meist unbegründet. Denk daran – Probleme könnten bereits beim Optiker bei der Glasbearbeitung ihren Ursprung haben. Es ist nicht auszuschließen, dass eine abgenutzte Schleifscheibe kleine, mikroskopische Kratzer hinterlässt. Diese kleinen Macken führen dazu: Dass Feuchtigkeit unter die Beschichtung gelangt. Die Lösung ist einfach – lass deine Brille beim Optiker gründlich und vor allem feucht reinigen. Ein entscheidender Schritt ist die Sichtkontrolle direkt im Laden. Wenn Schlieren sichtbar sind – wäre ein Glaswechsel unumgänglich.
Für die alltägliche Pflege empfehlen Experten Mikrofasertücher der Marke „Toray“. Diese Tücher zeichnen sich durch eine sehr feine Struktur aus und haben den Vorteil, kein Wasser aufzusaugen. Außerdem entfernen sie Fett äußerst gründlich. Der Preis ist jedoch im oberen Segment angesiedelt. Alle feuchten Reinigungstücher solltest du lieber meiden. Sie können die Beschichtungen der Gläser erheblich schädigen.
Wenn keine der Hausmittel funktioniert, bleibt ein Gang zum Optiker – beispielsweise Fielmann oder Apollo. Diese Fachleute bieten ultraschallgestützte Reinigungen an. So lassen sich ebenfalls hartnäckige Verschmutzungen mühelos entfernen. Professionelle Geräte garantieren eine tiefgehende Reinigung.
Zudem existieren spezielle Feuchttücher – sie sind nicht nur praktisch, allerdings auch dafür konzipiert um Brillengläser schonend zu reinigen. Bei regelmäßigen Reinigungen leisten diese Tücher durchaus gute Dienste.
Zusammenfassend gibt es diverse Ansätze zur effektiven Reinigung deiner Brillengläser. Die Wahl der richtigen Methoden und Materialien ist entscheidend um Beschädigungen zu vermeiden. Bei ernsthaften – hartnäckigen Verschmutzungen wende dich am besten an einen Optiker. Eine professionelle Reinigung bringt oft die besten Ergebnisse und bewahrt die Lebensdauer deiner Brillengläser. Die richtige Pflege ist der 🔑 zu klarer Sicht und einer langen Lebensdauer der Brille.