Warum dauert es länger, ein Paket an ein PaketShop zu schicken als direkt zu sich nach Hause?

Was sind die Gründe für die längere Lieferzeit von Paketen an PaketShops im Vergleich zur Zustellung an die Haustür?

Uhr
Die Lieferung von Paketen an PaketShops erfordert weiterhin Zeit als die direkte Zustellung an die Haustür. Doch warum ist das so? Bei näherer Betrachtung offenbaren sich verschiedenste Aspekte die diese vermeintliche Unlogik erklärbar machen.

Ein Hauptfaktor für die Verzögerung ist die Routenplanung der Zusteller. Zunächst werden die Pakete in der Regel an die Wohnadressen der Kunden zugestellt. Nach diesem ersten Schritt nehmen sich die Zusteller erst die PaketShops vor. Dies man könnte argumentieren führt zu einer zusätzlichen Verzögerung. In der Praxis heißt das, dass das Paket einen Umweg macht. Tatsächlich überschneiden sich die Routen mehr oder weniger. Das bedeutet: Erst die Haustüren, dann die Shops – die Logik leuchtet ein.

In vielen Fällen ist die Zustellung an PaketShops mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden. Ein Zusteller der ein Paket an eine Haustür abgibt, hat es relativ einfach – einmal klingeln und fertig. Bei einem PaketShop hingegen muss der Zusteller oft benutzte Prozeduren einhalten. Die Pakete müssen sortiert werden und ebenfalls gelagert werden, bevor sie bereit zur Abholung durch den Kunden sind. Insbesondere in großen PaketShops kann dies zu einem zeitlichen Engpass führen – zusätzliche Schleifen für den Zusteller und damit auch für das Paket.

Ein weiteres Element sind die Öffnungszeiten der PaketShops. Diese können variieren. Oft sind sie nicht rund um die zugänglich. So könnte ein Paket in einem Shop liegenbleiben nur weil der Kunde es nicht sofort abholt. Das führt zu zusätzlichen Tagen der "Wartezeit", da die Annahme nicht sofort stattfindet. Dies geschieht oft unbemerkt und ist doch ein nicht unerheblicher Faktor.

Ein interessanter Aspekt ist die Varianz zwischen den verschiedenen Paketdiensten. Einige Dienstleister ´ ebenso wie DHL ` integrieren die Pakete in ihre regulären Zustouren. Das heißt, dort spielt die Zeitspanne zwischen Haus- und PaketShop-Zustellung eine weniger relevante Rolle. Ihrer Strategie nach erfolgt beides relativ zeitgleich. Dadurch werden die Vorteile der schnellen Zustellung tatsächlich auch für die Abholung im Shop genutzt.

Insgesamt können wir festhalten, dass die längeren Lieferzeiten an PaketShops durch ein Zusammenspiel aus Routenplanung, Aufwänden in den Shops und der Abholung durch den Kunden entstehen. Bei der Betrachtung der verschiedenen Paketdienstleister wird deutlich, dass nicht alle Anbieter genauso viel mit handeln; das führt zur Differenzierung in den Erfahrungen der Sendungsverfolgung. Nutzen Sie diesen Wissensstand – um zukünftige Sendungen bewusster zu gestalten.






Anzeige