Kein Bild auf Philips Fernseher mit PS4 - Was tun?

Welche Schritte können unternommen werden, um das Bildproblem zwischen einem Philips Fernseher und einer PS4 zu beheben?

Uhr
Ein häufiges Problem beim Anschließen einer PS4 an einen Philips 📺 ist das Fehlen eines Bildes, obwohl dabei nur Ton wiedergegeben wird. Viele Nutzer stellen sich die Frage: Warum zeigt mein Fernseher kein Bild und was hat es mit der Meldung "Nicht unterstütztes Videoformat" auf sich? Die Antwort auf diese brennende Frage könnte vielschichtig sein.

Zunächst einmal wenn du die PS4 mit deinem Philips Fernseher verbindest und lediglich den Ton hörst ist es ratsam die Verbindung zu überprüfen. Es könnte an inkompatiblen Einstellungen liegen. Vielleicht unterstützt dein Fernseher das von der PS4 ausgegebene Videoformat nicht. Um das klarzustellen – nicht jedes Gerät kann mit jeder Auflösung oder jedem Übertragungsprotokoll umgehen.

Die PS4 Pro bietet eine 4K-Auflösung, während möglicherweise dein Fernseher nur mit HD oder Ultra-HD kompatibel ist. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass viele zugrunde liegende Probleme dennoch nicht allein an der 4K-Technologie festgemacht werden können. In deinem Fall könnte dies das Bildproblem nicht erklären, schließlich funktioniert die PS4 bei anderen Fernsehern ohne 4K Unterstützung ohne Probleme.

Ein zentraler Hinweis zur Fehlermeldung "Nicht unterstütztes Videoformat" doch könnte auf den HDCP-Kopierschutz hinweisen. Dieser ist für die Übertragung von Inhalten im digitalen Bereich unerlässlich. Dein Philips Fernseher könnte veraltete Software aufweisen die mit der PS4 nicht kompatibel ist. Um diese Herausforderung zu meistern ´ empfiehlt es sich ` die Software deines Fernsehers zu aktualisieren. Ist dein Fernseher ein Smart TV? Schnapp dir dein WLAN-Passwort und gehe online um das Update durchzuführen.

Falls du kein Smart TV hast, bleibt dir die Option die aktualisierte Software über einen 📼 einzuspielen. Auf der Philips-Website findest du das Modell deines Fernsehers, begleitet von einer Anleitung zum Herunterladen der Software. Vergiss nicht, den USB-Stick anschließend korrekt anzuschließen und den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen.

Sollte es wirklich kein verfügbares Update für dein Fernseher-Modell geben – eine Möglichkeit ist ebenfalls, den Kundenservice von Philips zu kontaktieren. Dort kannst du einen USB-Stick mit der aktuellen Software bestellen. Die Kontaktdaten findest du ähnlich wie auf der Website.

Abschließend lässt sich festhalten, dass das Bildproblem auf deinem Philips Fernseher meist durch veraltete Software verursacht wird. Durch ein durchdachtes Update der Fernseher-Software kannst du die Verbindung zu deiner PS4 wiederherstellen. Behalte dabei immer im Hinterkopf – dass die richtige Technik oft der 🔑 zur Lösung solcher Probleme ist. Lass dich nicht entmutigen die Welt des Gamings erwartet dich!






Anzeige