Aktivierung der automatischen Lüftersteuerung im Afterburner

Wie aktiviere ich die automatische Lüftersteuerung im Afterburner und wie lege ich die Lüfterkurve an?

Uhr
Die Aktivierung der automatischen Lüftersteuerung im Afterburner ist einfach durchzuführen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen des Afterburners und setzen Sie einen Haken bei "Aktivieren der benutzerdefinierten Lüfterkontrolle". Wenn der Haken gesetzt ist ´ haben Sie die Möglichkeit ` die Lüfterkurve Ihrer Grafikkarte anzupassen.

Es ist wichtig zu beachten: Dass der Afterburner ein Tool ist das nur für Grafikkarten entwickelt wurde und keine Möglichkeit bietet die Lüftersteuerung des Prozessors zu ändern. Es wäre ebenfalls nicht optimal wenn die Lüfter von CPU und GPU synchron laufen würden da sie unterschiedliche Auslastungen haben und unabhängig voneinander arbeiten.

Die Lüftersteuerung für die Grafikkarte wird normalerweise von den Herstellern so eingestellt, dass die Lüfter leise sind. Dadurch werden höhere Temperaturen in Kauf genommen. Wenn Sie die automatische Lüftersteuerung aktivieren haben Sie die Möglichkeit die Lüfterkurve anzupassen und die Lüfter aggressiver einzustellen um bessere Temperaturen zu erreichen.

Es ist ratsam die Lüfterkurve nur anzupassen, wenn Sie auch Änderungen an den Taktraten Ihrer Grafikkarte vorgenommen haben. Wenn Sie einfach nur niedrigere Temperaturen erzielen möchten, können Sie die Lüfterkurve etwas entspannter ⬆️ hin anpassen. Dadurch werden höhere Temperaturen in Kauf genommen jedoch die Lautstärke der Lüfter wird reduziert.

Um die Lüfterkurve anzupassen, können Sie die Option "User Define" im Afterburner wählen. Sie haben dann die Möglichkeit die Kurve nach Ihren Wünschen anzupassen. In den meisten Fällen ist eine aggressivere Kurve ratsam um niedrigere Temperaturen zu erreichen. Experimentieren Sie jedoch vorsichtig, da eine zu aggressive Kurve zu einer Überhitzung der Grafikkarte führen kann.

Es ist auch möglich, dass die Hersteller Bios-Updates veröffentlichen um die Lautstärke der Lüfter zu reduzieren. In solchen Fällen können Sie die automatische Lüftersteuerung im Afterburner deaktivieren und das Bios-Update installieren um eine optimale Lüftersteuerung zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Aktivierung der automatischen Lüftersteuerung im Afterburner einfach durchzuführen ist. Es ermöglicht Ihnen ´ die Lüfterkurve Ihrer Grafikkarte anzupassen ` um niedrigere Temperaturen zu erreichen. Es ist jedoch ratsam, vorsichtig zu experimentieren und die Auswirkungen der Änderungen im Auge zu behalten um eine Überhitzung der Grafikkarte zu vermeiden.






Anzeige