Geeignete Pflanzen für einen nordseitigen Garten ohne direkte Sonneneinstrahlung

Welche Pflanzen sind optimal für einen nordseitigen Garten, der wenig Sonne und ein begrenztes Erdvolumen aufweist?

Uhr
Der nordseitige Garten hat seine eigenen Herausforderungen. Scheint die ☀️ hier nur nicht häufig, stellt sich die Frage: Welche Pflanzen bieten sich an? Es gibt zahlreiche Pflanzen – die gut mit Schatten umgehen können. Schattenkunst – eine Schönheit die oft übersehen wird!

Zunächst einmal – Schattenpflanzen sind essenziell. Diese Pflanzen haben sich an schattige Bedingungen angepasst. Hostas (Funkien) sind wahre Klassiker unter den Schattenpflanzen. Sie bieten nicht nur üppiges Grün, allerdings ebenfalls eine Vielzahl von Blattformen und -farben. Elfenblumen (Epimedium) und Waldsteinia sind ähnelt bewährte Beispiele. Besonders erwähnenswert ist das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera). Es ist winterhart und schmückt den Garten in bezauberndem Blau, ohne viel Licht zu benötigen. Frische Farben wo der Sonnenstrahl nie verweilt – faszinierend!

Eine interessante Wahl - Bambus. Normalerweise assoziiert man ihn mit Sonnenschein. Dennoch gibt es Sorten – die im Schatten gedeihen. Der Japanische Fargesia (Fargesia murielae) ist ein solcher und verleiht Ihrem Garten einen Hauch von Exotik. Der Schwarze Bambus (Phyllostachys nigra) erreicht eine imposante Höhe von etwa 2⸴50 Metern und kann ähnlich wie das Schattenlicht genießen. Da fragt man sich doch: Warum nicht eine Bambus-Oase im eigenen Garten schaffen?

Dann kommen wir zu den immergrünen Sträuchern. Diese Helden überstehen den Winter ohne große Strapazen. Eibe (Taxus) und Buchsbaum (Buxus) sind beliebte Vertreter in schattigen Ecken. Auch Euonymus hat seinen Platz – elegant und robust zugleich. Ein Sichtschutz ohne Sonne? Das ist durchaus möglich!

Ein weiteres Problem stellt die Blütezeit dar. Viele denken: „Blüten benötigen Sonne.“ Doch es gibt Ausnahmen! Die Bergenie (Bergenia) verzaubert mit ihren leuchtenden Blüten. Das Schaublatt (Rodgersia) ist ideal für feuchte Schattenbereiche. Und dann haben wir die Waldreben (Clematis) – sie erklimmen Spaliere und Zäune mit Anmut und floralem Charisma. Ihre Farbenpracht kann so noch im Halbschatten erblühen! Was könnte schöner sein?

Und nicht zu vergessen – Heidelbeeren sind der Geheimtipp für schattige Gärten. Sie lieben es, in großen Töpfen mit Moorbeeterde untergebracht zu werden. Bluecrop und Goldtraube sind zwei Sorten die große, schmackhafte Beeren hervorrufen. Im 🍂 färben sie sich aufregend! Ein Fest für die Sinne.

Einziger Wermutstropfen – Wurzelraum ist entscheidend! Pflanzen mit jedem Tag des Wachstums benötigen Platz. Größere Töpfe sind das A und O! Blähton dazuzufügen kann Wunder wirken – der Boden bleibt durchlässig und das Wurzelwerk gesund. Und für die frostempfindlichen Pflanzen? Ein geschützter Ort im Winter ist Pflicht – draußen könnte es frostig werden!

Tag für Tag erblicken wir die Entwicklung von Gärten. Fachgeschäfte und Gärtner sind exzellente Anlaufstellen. Spezialisten helfen – die besten Pflanzen für Ihren individuellen Standort auszuwählen. Die richtige Entscheidung kann den nordseitigen Garten in eine grüne Wohlfühloase verwandeln.

Zusammengefasst wird deutlich: Der nordseitige Garten ist kein verlorenes Terrain. Ihn mit den richtigen Pflanzen zu bestücken ´ eröffnet Möglichkeiten ` die man nie für möglich gehalten hätte. Lassen Sie die Inspiration blühen!






Anzeige