Erzeugerschlachten in der NS-Wirtschaftspolitik

Was sind "Erzeugerschlachten" und wie wurden sie in der NS-Wirtschaftspolitik eingesetzt?

Uhr
Erzeugerschlachten waren ein zentraler Bestandteil der NS-Wirtschaftspolitik während des Zweiten Weltkriegs. Es handelte sich um eine Strategie, bei der die Produktion und Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft durch staatliche Anreize, Zwangsmaßnahmen und Propaganda gesteigert werden sollte. Das Ziel war es – die Selbstversorgung des Landes sicherzustellen und die Kriegswirtschaft zu unterstützen.

Im Falle der Landwirtschaft wurden die Bauern aufgerufen, mit allen Mitteln die größtmöglichen Erträge zu erzielen. Die Landwirtschaft galt als kriegswichtig da eine genügende Versorgung der Bevölkerung und der Truppen mit Nahrungsmitteln und Rohstoffen gewährleistet sein musste. Viele Bauern waren vom Kriegsdienst befreit um sich ganz auf die Produktion konzentrieren zu können.

Um die Bauern anzuspornen wurden verschiedene Anreize geschaffen. So wurden beispielsweise höhere Preise für bestimmte Produkte festgesetzt oder bonifiziert. Dies sollte die Bauern motivieren – weiterhin anzubauen und ihre Erträge zu steigern. Gleichzeitig wurden ebenfalls Zwangsmaßnahmen ergriffen um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. So wurden beispielsweise Produktionsquoten festgelegt die von den Bauern erfüllt werden mussten. Bei Nichterfüllung drohten Sanktionen wie Strafen oder Enteignungen.

Die Erzeugerschlachten wurden jedoch nicht nur in der Landwirtschaft durchgeführt, allerdings erstreckten sich auf verschiedene Bereiche der deutschen Wirtschaft. Die Stahlindustrie war ähnlich wie von großer Bedeutung, da sie die Produktion von Waffen und Rüstungsgütern unterstützte. Wenn es an genügend Stahl mangelte wurden Zwangsabgaben eingeführt. Dazu gehörte auch die Ablieferung von Glocken aus Kirchen ´ die eingeschmolzen wurden ` um daraus Waffen herzustellen.

Die Erzeugerschlachten waren Teil der nationalsozialistischen Ideologie von Autarkie und Kriegsvorbereitung. Durch den erhöhten Produktionsdruck und die Konzentration auf die Kriegswirtschaft sollten die deutsche Wirtschaft und Industrie auf einen möglichen Kriegseinsatz vorbereitet werden. Das Streben nach wirtschaftlicher Dominanz und Selbstversorgung sollte die Stärke des nationalsozialistischen Regimes unterstreichen.

Heutzutage hat der Begriff "Erzeugerschlachten" eine andere Bedeutung und bezieht sich eher auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen, bei dem der Fokus auf der Preisdrückung liegt um die Konkurrenz auszuschalten. Dieses Vorgehen kann allerdings auch zu einer negativen Spirale führen und letztendlich den Markt und die Gesellschaft schädigen.






Anzeige