Hilfe, in der Bewerbung falsche Telefonnummer angegeben - was tun?
Was sind die Konsequenzen und Lösungen, wenn man in der Bewerbung eine falsche Telefonnummer angibt?
Jeder der sich einmal beworben hat, kennt die Nervosität. Ein falsches Detail kann da schnell untergehen. Eine alte Handynummer in der Bewerbung ist ein Fehler ´ der schneller passiert ` wie man denkt. Ist das schlimm? Ja, das kann es sein. Unternehmen versuchen häufig die Bewerber telefonisch zu erreichen. Ein Kontaktmittel das nicht stimmt könnte dazu führen, dass deine Bewerbung ignoriert wird.
Zuerst – bleibt ruhig. Der erste Schritt ist – schnell zu handeln. Hast du die Bewerbung online verschickt? In diesem Fall ist es ratsam, sofort eine E-Mail zu schreiben. Entschuldige dich einfach und bitte darum: Dass deine Telefonnummer korrigiert wird. Es ist ganz wichtig – dass du dabei höflich bleibst. Das Unternehmen wird es zu schätzen wissen wenn du den Fehler eingestehst und genauso viel mit berichtigen möchtest.
Vielleicht hast du ja ebenfalls andere Kontaktmöglichkeiten angegeben – etwa eine Festnetznummer oder eine korrekte E-Mail-Adresse? In diesem Fall könnte die Situation weniger dramatisch sein. Das Unternehmen wird möglicherweise versuchen, dich über die funktionierenden Kontaktdaten zu erreichen was bedeutet, dass eine Korrektur eventuell nicht ganz so dringend ist. Aber dennoch solltest du vorausschauend handeln.
Solltest du jedoch nur die falsche Handynummer eingetragen haben – das wäre nicht ideal. Da bleibt dir nur der direkte Anruf – greife zum Telefon. Das klingt einfacher als es ist. Bereite dich vor – kläre den Mitarbeiter freundlich über den Fehler auf und hinterlasse deine aktuelle Nummer. Schnelligkeit ist ein wichtiger Faktor hierbei. Unternehmen bearbeiten Bewerbungen oft zügig und legen großen Wert auf Kontakt. Also zuzulegen und den Fehler zu beheben ist absolut empfehlenswert.
Neben all dem ist es auch klug die Bewerbung erneut zu prüfen. Gehe sie durch – drucke sie aus und lese laut vor. Oft entdeckst du Fehler – die dir beim stillen Lesen entgangen sind. Lass auch Vertraute oder Freunde kurzes Feedback geben. Dies kann äußerst hilfreich sein um weitere Fehler zu vermeiden.
Um in Zukunft solche Missgeschicke zu verhindern – hier ein Tipp. Setze dich vor dem Versenden intensiv mit der Bewerbung auseinander. Mehrere Feedbackgeber sind eine gute Idee. Mit frischem Blick auf deine Unterlagen kannst du Peinlichkeiten vermeiden. Ein wenig Aufwand mindert das Risiko vor allem in einem so wichtigen Moment wie der Bewerbung.
Die Pflege deiner Kontaktdaten ist also unerlässlich. Häufiges Aktualisieren kann Wunder wirken. Gebe dir die Mühe und achte auf Details – das optimiert deine Chancen erheblich.
Zuerst – bleibt ruhig. Der erste Schritt ist – schnell zu handeln. Hast du die Bewerbung online verschickt? In diesem Fall ist es ratsam, sofort eine E-Mail zu schreiben. Entschuldige dich einfach und bitte darum: Dass deine Telefonnummer korrigiert wird. Es ist ganz wichtig – dass du dabei höflich bleibst. Das Unternehmen wird es zu schätzen wissen wenn du den Fehler eingestehst und genauso viel mit berichtigen möchtest.
Vielleicht hast du ja ebenfalls andere Kontaktmöglichkeiten angegeben – etwa eine Festnetznummer oder eine korrekte E-Mail-Adresse? In diesem Fall könnte die Situation weniger dramatisch sein. Das Unternehmen wird möglicherweise versuchen, dich über die funktionierenden Kontaktdaten zu erreichen was bedeutet, dass eine Korrektur eventuell nicht ganz so dringend ist. Aber dennoch solltest du vorausschauend handeln.
Solltest du jedoch nur die falsche Handynummer eingetragen haben – das wäre nicht ideal. Da bleibt dir nur der direkte Anruf – greife zum Telefon. Das klingt einfacher als es ist. Bereite dich vor – kläre den Mitarbeiter freundlich über den Fehler auf und hinterlasse deine aktuelle Nummer. Schnelligkeit ist ein wichtiger Faktor hierbei. Unternehmen bearbeiten Bewerbungen oft zügig und legen großen Wert auf Kontakt. Also zuzulegen und den Fehler zu beheben ist absolut empfehlenswert.
Neben all dem ist es auch klug die Bewerbung erneut zu prüfen. Gehe sie durch – drucke sie aus und lese laut vor. Oft entdeckst du Fehler – die dir beim stillen Lesen entgangen sind. Lass auch Vertraute oder Freunde kurzes Feedback geben. Dies kann äußerst hilfreich sein um weitere Fehler zu vermeiden.
Um in Zukunft solche Missgeschicke zu verhindern – hier ein Tipp. Setze dich vor dem Versenden intensiv mit der Bewerbung auseinander. Mehrere Feedbackgeber sind eine gute Idee. Mit frischem Blick auf deine Unterlagen kannst du Peinlichkeiten vermeiden. Ein wenig Aufwand mindert das Risiko vor allem in einem so wichtigen Moment wie der Bewerbung.
Die Pflege deiner Kontaktdaten ist also unerlässlich. Häufiges Aktualisieren kann Wunder wirken. Gebe dir die Mühe und achte auf Details – das optimiert deine Chancen erheblich.