Muss der Zahnriemen beim Austausch der Wasserpumpe gewechselt werden?

Sollte der Zahnriemen immer beim Austausch der Wasserpumpe erneuert werden?

Uhr
Der Zahnriemen – er ist nicht bloß ein Stück Gummi in der Motorinneneinheit. Seine Funktion ist von entscheidender Bedeutung. Er synchronisiert die Motorventile. Das bedeutet – dass alles reibungslos funktioniert. Beim Austausch der Wasserpumpe stellt sich oft die Frage: Sollte man ebenfalls den Zahnriemen wechseln? Ja – es liegt auf der Hand.

Obwohl es in bestimmten Situationen nicht zwingend erforderlich ist, wird der gleichzeitige Austausch aus zahlreichen Gründen empfohlen. Fahrzeughersteller raten in der Regel dazu, den Zahnriemen alle 100․000 Kilometer oder alle 5-7 Jahre zu modernisieren. Statistiken zeigen, dass ein ernster Motorschaden durch einen gerissenen Zahnriemen möglich ist – die Preise für diese Reparaturen können schnell in den fünfstelligen Bereich gehen.

Ein detaillierter Blick auf das Beispiel Audi A6 4B (Baujahr 1997) mit dem 2⸴4 V6 Motor verdeutlicht dies. Haben Sie bereits 100․000 Kilometer zurückgelegt ist es ratsam den Zahnriemen auch zu wechseln wenn die Wasserpumpe ausgewechselt wird. Warum? Der Grund ist einfach: Der Arbeitsaufwand ist identisch. Ein Ändern beider Teile ist wahrscheinlich günstiger wie es einzeln zu betrachten.

Tatsache ist: Wenn Sie die Wasserpumpe austauschen, steht der Zahnriemen oft im Weg. Zusätzlich dazu könnte die Zeit für den Austausch schneller vergehen. Ein defekter Zahnriemen kann ähnelt die Schäden vervielfachen, am Motor ist dies weiterhin als risikobehaftet. Über 90 der Motorenschäden gehen auf einen Mangel an Wartung zurück – so zeigen es Erhebungen von Mechanikern in den letzten Jahren.

Es ist klug, den Zustand des Zahnriemens regelmäßig prüfen zu lassen. Altersbedingt kann er brüchig oder spröde werden – das passiert nicht von heute auf morgen. Ein sorgfältiges Wiegen der möglichen Schäden gegen die Kosten ist essenziell. Ein vorschneller Wechsel mag belastend erscheinen allerdings der langfristige Nutzen spricht für sich.

Zusammengefasst ist die Antwort auf die Frage klar: Ja, wechseln Sie den Zahnriemen beim Austausch der Wasserpumpe. Insbesondere wenn die Laufleistung mehr als 80․000 Kilometer beträgt oder der Zahnriemenwechsel ohnehin ansteht. So vermeiden Sie weitreichende Motorschäden und sparen Zeit und Geld auf lange Sicht – eine Entscheidung die in jedem Fall weise ist.






Anzeige