Kann man Plasma spenden, nachdem man Ibuprofen eingenommen hat?

Wie wirkt sich die Einnahme von Ibuprofen auf die Eignung zur Plasma-Spende aus?

Uhr
Plasma spenden - nach der Einnahme von Ibuprofen, darf man das überhaupt? Das Thema ist nicht trivial denn es gibt entscheidende Aspekte die welche Qualität des gespendeten Plasmas beeinflussen. Auf Ibuprofen – ein weit verbreitetes Schmerzmittel – möchte ich hier genauer eingehen. Es gehört zur Klasse der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs). Die Wirkungsweise umfasst entzündungshemmende fiebersenkende und schmerzlindernde Effekte. Doch nach der Einnahme sollte man vorsichtig sein.

Die Richtlinien für Plasma-Spenden sind nicht einheitlich. Jedes Spendezentrum hat seine eigenen Vorgaben ´ was bedeutet ` dass man sich im Vorfeld bewusst informieren sollte. Generell wird empfohlen, einige Tage zu warten, anschließend man Ibuprofen eingenommen hat. Dies hat weniger mit dem Schmerzmittel selbst allerdings vielmehr mit der Wirkung auf das Blut zu tun. Denn es könnte die Blutgerinnung beeinträchtigen.

Gerinnungsfaktoren die zur Verwendung eine ordnungsgemäße Blutgerinnung unerlässlich sind, finden sich im Plasma. Die Einnahme von Medikamenten wie Ibuprofen kann diese Faktoren verändern. Eine mögliche Komplikation hierbei ist die Gefahr: Dass bei der Verwendung des gespendeten Plasmas unerwünschte Reaktionen auftreten. Damit steht die Sicherheit des Empfängers auf dem Spiel. Und dieser Aspekt ist von größter Bedeutung! Es ist ratsam – und äußerst bedeutend – offen über die Medikation zu sprechen. So kann die Qualität des gespendeten Plasmas gesichert werden.

Darüber hinaus kann es sein: Dass zwischen Einnahme und Spende eine Wartezeit nötig ist. hier sind medizinische Vorgaben entscheidend. Vor dem Spendentermin sollte ein Anruf im Spendezentrum keine Zeitverschwendung darstellen. Vielmehr ist es eine sinnvolle Maßnahme um sicherzugehen, dass die Spende sowie für den Spender als ebenfalls für den Empfänger sicher ist.

Dennoch bleibt zu betonen: Dass die genauen Wartezeiten von Zentrum zu Zentrum variieren können. Diese Ungewissheit und die gut gemeinte Absicht ´ Plasma zu spenden ` können oft zu Missverständnissen führen. Es ist besser – vorsichtig zu sein und gegebenenfalls einen Spendetermin zu verschieben.

Zusammenfassend lässt sich sagen – und hier gilt es, klar zu sein – Ibuprofen kann Einfluss auf die Plasma-Qualität haben. Offene Kommunikation über die Medikation ist unerlässlich. Wenn du in Erwägung ziehst Plasma zu spenden after having taken Ibuprofen ist es ratsam, auf die spezifischen Richtlinien des jeweiligen Spendezentrums zu achten. So kann die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet werden und die Plasmaspende bleibt eine wertvolle Hilfe für jene die auf eine Transfusion angewiesen sind.






Anzeige