Haarausfall bei Babys: Ursachen und Behandlung

Uhr
Was sollten Eltern über den Haarausfall bei ihren Babys wissen?**

Haarausfall bei Babys ist ein weit verbreitetes Phänomen und oft völlig normal. Viele Fragen dazu tauchen häufig auf. In den ersten Lebensmonaten verlieren Babys häufig ihre Haare. Dieser Vorgang – als Telogeneffluvium bekannt – geschieht typischerweise zwischen dem 2. und 4. Monat. Ursachen dafür gibt es viele. Hormonelle Veränderungen und genetische Prägungen spielen eine entscheidende Rolle. Die Mehrheit der Fälle ist vorübergehend sodass sich das Haarwachstum später wieder normalisiert.

Eltern machen sich oft Sorgen » wenn sie feststellen « dass ihr Kind zwischen dem 3. und 6. Monat seine Haare verliert. An dieser Stelle ist es von Bedeutung Beruhigung zu finden. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem, allerdings um einen normalen Entwicklungsprozess. Die Beunruhigung bei den Eltern ist verständlich. Schließlich wünschen sie sich für ihr Kind nur das Beste.

Der Haarausfall bei Babys hat seinen Ursprung in der Hormonveränderungen die nach der Geburt auftreten. Während der Schwangerschaft erhalten Babys durch die Plazenta Hormone die das Haarwachstum fördern. Nach der Geburt sinkt der Hormonspiegel was bekanntlich zu Haarverlust führen kann. Zudem sind genetische Faktoren nicht zu vernachlässigen. Es kann vorkommen – dass einige Kinder anfälliger für Haarausfall sind.

Ein wichtiger Punkt – Haarausfall bei Babys ist meist temporär. Innerhalb von nur wenigen Monaten wachsen die Haare häufig wieder nach. Allerdings gibt es Fälle in denen langanhaltender Haarausfall auf ernstere gesundheitliche Probleme hinweisen kann. Beispiele dafür sind Schilddrüsenerkrankungen oder Mangelernährungszustände. Falls Eltern besorgt sind oder der Haarausfall über einen längeren Zeitraum anhält ist der Gang zu einem Kinderarzt ratsam – dies für eine frühzeitige Diagnose und gegebenenfalls Behandlung.

Gleichwohl existiert keine spezifische Therapiemethode für den natürlichen Haarausfall bei Babys. Die Symptome verschwinden meist ganz von alleine. Wichtig ist es jedoch – die Kopfhaut des Kindes zu pflegen und sauber zu halten. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung von milden Baby-Shampoos. Zudem kann eine sanfte Kopfhautmassage die Durchblutung fördern und das Haarwachstum anregen. Vorsicht ist geboten – wenn es um das Spiel und den Umgang mit dem Haar des Babys geht. Häufiges Ziehen kann den Haarausfall noch begünstigen was zusätzliches Unwohlsein hervorrufen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der Haarausfall bei Babys bis zu einem gewissen Grad eine normale Phase darstellt. Dieser · im Fachjargon als Telogeneffluvium bekannte Zustand · bedarf in der Regel keiner medizinischen Intervention. Eltern sollten jedoch im Hinterkopf behalten, dass bei besorgniserregenden Anzeichen – wie langanhaltendem Haarausfall – ein Arztbesuch empfohlen wird. Die Gesundheit des Kindes steht an oberster Stelle und ein beruhigendes 💬 mit einem Experten kann einem Elternteil wertvolle Einsichten und Sicherheit bieten.






Anzeige