Grafikkarte defekt - Was tun?

Was sind die besten Schritte zur Diagnose und Behebung von Problemen mit einer defekten Grafikkarte?

Uhr
Bei Spielen kommt es oft vor, dass die Grafikkarte den Dienst verweigert oder versagt. Das Phänomen ist frustrierend. Wenn die VGA 🛋️ auf dem Mainboard aufleuchtet können diese Probleme auftreten. Es gibt zahlreiche Ansätze zur Lösung solcher Schwierigkeiten. Der erste bewährte Schritt erfordert die Grafikkarte auszubauen. Anschließend erfolgt der Anschluss des Monitors an die integrierte Grafikeinheit (iGPU) des Mainboards. Eine kluge Entscheidung – das liefert erste Hinweise.

Wenn der Monitor nun ordnungsgemäß funktioniert, sind die Zweifel an der Funktionstüchtigkeit der Grafikkarte fast ausgeräumt. Ein großer Schritt in die richtige Richtung. Doch sollte die VGA 💡 weiterhin leuchten wird es komplexer. Diese Warnung kann auf mehrere technische Probleme hinweisen. Mögliche Ursachen sind eine fehlerhafte Stromversorgung oder ein defekter PCIe-Steckplatz – ebenfalls ein Defekt der Grafikprozessoreinheit (GPU) ist nicht auszuschließen. Die Situation bleibt angespannt.

Um endgültige Klarheit zu gewinnen empfiehlt sich eine weitere Testreihe. Dazu gehört der Test der Grafikkarte in einem anderen Computer. Ein einfacher freilich effektiver Schritt. Sollte der Fehler dort ähnlich wie auftreten ´ ist die Wahrscheinlichkeit hoch ` dass die Grafikkarte defekt ist. Der Markt für Grafikkarten ist vielfältig. Ob Gaming oder professionelle Anwendungen – die Ansprüche steigen.

Sobald man aufgrund der Tests überzeugt ist » dass die Grafikkarte defekt ist « sollte der Produzent kontaktiert werden. In diesem Fall ist der Hersteller Gigabyte an der Reihe. Die Beantragung einer RMA (Return Merchandise Authorization) ist ein wesentlicher Schritt. Man muss die defekte Grafikkarte einsenden und erhält im Austausch eine reparierte oder neue Grafikkarte, wenn diese noch unter Garantie steht. Ein grundlegender Prozess – der viele Nerven sparen kann.

Die Garantiebedingungen variieren erheblich zwischen den Herstellern. Also unbedingt die Garantiebestimmungen von Gigabyte vor dem Einsenden prüfen. Wichtig ist auch – den Kaufbeleg oder die Rechnung aufzubewahren. Sie sind essenziell ´ um im Garantiefall nachweisen zu können ` dass das Produkt tatsächlich innerhalb des Garantiezeitraums erworben wurde.

Zusammenfassend lässt sich feststellen: Dass es eine strukturierte Vorgehensweise zur Behebung von Grafikkartenproblemen gibt. Die Überprüfung der integrierten Grafikeinheit und auch das Testen in einem anderen Rechner sind entscheidende Schritte bei der Diagnose von Grafikkartenfehlern. Beteiligt an der Lösung ist zudem der Hersteller der für Austausch oder Reparatur sorgt. Solche Erklärungen sind im Zeitalter der hochauflösenden grafikintensiven Spiele notwendig. Technische Probleme gilt es gewissenhaft zu differenzieren.






Anzeige