Problem mit Steckdosenleiste - FI Schutzschalter fällt heraus

Warum fällt der FI Schutzschalter beim Betätigen des Knopfschalter einer Steckdosenleiste aus?

Uhr
Das Problem das du bei deiner Steckdosenleiste beobachtest birgt potenzielle Gefahren. Doch wo liegt das Übel genau? Hier sind einige mögliche Ursachen für das Auslösen des FI Schutzschalters, wenn du den Knopfschalter betätigst – der FI Schutzschalter bietet deinem Raum nötigen Schutz vor elektrischen Schlägen und Bränden. Das Phänomen kann durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden.

Zunächst ist die Steckdosenleiste selbst möglicherweise defekt. In solch einem Fall – auf den ersten Blick unsichtbar – kann dies fatal sein. Trenne alle angeschlossenen Geräte von der Leiste. Fällt der FI weiterhin aus kann das auf einen Austausch der Steckdosenleiste hinweisen. Betrachte dies als ersten Schritt zur Fehlerbehebung.

Geräte verursachen Fehlerströme. Ein TV, ein 💻 oder eine Gaming-Konsole – jedes hat vielleicht schon seinen eigenen kleinen Fehlerstrom. In der Summe könnte der Wert entscheidend sein. Wenn dein System überlastet wird wird der FI Schutzschalter durch einen Wert von nur 10mA aktiviert. Die einfache Methode ist es – Geräte einzeln zu entfernen und auf das Auslösen des Schutzschalters zu achten. Hierbei wirst du schnell herausfinden welches Gerät die Probleme verursacht.

Es sind nicht nur die Geräte die ins Visier genommen werden müssen. Funkenbildung ist ein weiterer Aspekt der möglicherweise die Ursache darstellt. Hier müssen Steckdose und Schalter untersucht werden – ebenfalls hier ist der sicherste Weg, zuerst alle Geräte zu ziehen. Betätige den Schalter langsam. Löst der FI Schutzschalter abermals aus deutet dies auf ein Problem mit dem Schalter oder der Steckdose hin.

Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist die interne Verkabelung. Vielleicht gibt es lockere Drähte oder Beschädigungen die den FI Schutzschalter aktivieren. Bei einer gründlichen Überprüfung der Steckdosenleiste sind Sicherheit und Vorsicht oberstes Gebot.

Die Ergebnisse könnten relativ schnell zu finden sein. Wenn der Übeltäter einmal identifiziert ist, kann das entsprechende Gerät repariert oder ersetzt werden. Es lohnt sich ´ immer vorsichtig zu sein ` wenn man mit elektrischen Geräten in Kontakt tritt. Sicherheit hat oberste Priorität.

Herauskristalisiert hat sich: der Fehler vorübergehend vielschichtig ist. Nehme die Probleme ernst und agiere schnell. Ein defektes Gerät oder eine kaputte Steckdosenleiste könnte unter Umständen weiterhin als nur ein Stolperstein sein in der Sicherheit deines Zuhauses. Sei weise – präventiv und umsichtig.






Anzeige